Am Palmsonntag gedenken wir an den Einzug Jesu in Jerusalem. Die Feierlichkeiten werden daher mit einem Umzug begonnen - der angeführt von einer großen Ministrantenschar - zum Ortsplatz führt.
Am Ortsplatz war die Palmweihe.
Dann wurde zum Gottesdienst in die Kirche eingezogen.
Die SelbA-Gruppe Nußbach veranstaltete einen Info-Nachmittag mit Chefinspektor Gerald Sakoparnig vom Landeskriminalamt Oberösterreich. Knapp 60 Personen kamen, um mehr über Themen wie Telefonbetrug, Einbruch, Trick- und Taschendiebstahl sowie Kfz-Diebstahl zu erfahren. Besonders betonte Sakoparnig aktuelle Betrugsmaschen, die jede oder jeden treffen können. Nach dem Vortrag gab es bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Der Vortrag zog via Mundpropaganda zahlreiche Interessierte an, die nicht zur SelbA-Gruppe gehören - ein wichtiger Schritt, um möglichst viele Menschen für Sicherheitsthemen zu sensibilisieren.
„Unter Gottes Schutz und Schirm“
sind 31 Kinder auf dem Weg zur Erstkommunion
Am Sonntag, 12.1.2025 startete der gemeinsame Weg zur Erstkommunion, die heuer am 29. Mai 2025 stattfinden wird. Beim Fest „Taufe Jesu“ durften sich alle Erstkommunionkinder namentlich vorstellen und gemeinsam wahrnehmen, wie bedeutungsvoll die Heilige Taufe ist.
DREIKÖNIGSEMPFANG 2025 BEI DER MOAR Z'HOF-KAPELLE
Die Drei Könige kamen zu Pferde und brachten dem Kind in der Krippe ihre Gaben
Zu kleinen und sehr schön empfundenen Feier bei der Moar z'Hof-Kapelle kamen viele Besucher, Spaziergänger und - eben die Heiligen Drei Könige. Gebete zum Anlass, ehrliche Bitten an das Gotteskind, festliche Musik und Gesang bei der Andacht am späteren Nachmittag des Dreikönigstages.
Wir als KMB sind dankbar, allen Besuchern, Spendern, Prior P. Gabriel, MusikerInnen, SängerInnen und sonst an der Vorbereitung und Durchführung beteiligten Personen.
41 Sternsinger - begleitet von 10 JS-LeiterInnen - waren auch heuer wieder zu den Familien in den Häusern der Pfarre unterwegs. Sie haben für das Jahresprojekt eine erfreuliche Summe von 7.539 € ersungen.
PS. Wenn dann noch alle, die Zahlungsanweisungen erhielten, diese auch nutzen, können wir mehr als zufrieden sind.
Auch wenn das Wetter nicht gerade freundlich war, bei der Nikolausfeier gab es viele begeisterte Besucher. Und glückliche Gewinner von einem der 5 Lebkuchenhäuser.
Danke dem "Nikolaus" und seinen Helfern vom Team Ehe und Familie.
Das kbw-Team organisierte zum 1. Advent-Sonntag auch heuer wieder die Aktion "Nußbacher Tannenzapfen". Mit Hilfe von Simon Wöckl und vielen HelferInnen gelang es die über 500 Tannenzapfen die bestellt wurden in der Bachstube der Kremstalbäckerei zu formen und zu backen. Pater Gabriel gab den Tannenzapfen noch den Segen mit auf dem Weg.
So wurden am 1. Advent-Sonntag 140 Säckchen mit je 3 Tannenzapfen an die Häuser verteilt.
Beigelegt wurde auch die Broschüre "Mensch werden" die als Hilfe zum Feiern des Advents und Weihnachten zu hause gedacht ist.
Allen, die bestellt und mitgeholfen haben ein herzliches "Vergelt's Gott".
Der Reinertrag wird für die Restaurierung der Fronleichnamsfahnen verwendet.