Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischof Dr. Manfred Scheuer
Bischof Dr. Manfred Scheuer
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Bischof Manfred Scheuer im Augustinerkloster in Erfurt.

Scheuer: Reformationsjubiläum mit "Grundfreude" begehen

Auch KatholikInnen dürfen, sollen und können das Reformationsjubiläum 2017 mit einer gewissen "Grundfreude" begehen. Das hat der Linzer Bischof Manfred Scheuer bei der ökumenischen Reise auf den Spuren Luthers betont.

mehr: Scheuer: Reformationsjubiläum mit "Grundfreude" begehen
Bischof Michael Bünker (l.) und Bischof Manfred Scheuer (r.) und Kirchmeister Bernhard Naumann als Martin Luther bei der Stadtführung in Wittenberg vor der Tür, an der der Reformator 1517 die 95 Thesen angeschlagen hat

Bischof Scheuer und Bischof Bünker auf Luthers Spuren

Im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017 halten sich der lutherische Bischof Michael Bünker und der Linzer katholische Bischof Manfred Scheuer derzeit zu einem Lokalaugenschein im Kernland der Reformation auf.

mehr: Bischof Scheuer und Bischof Bünker auf Luthers Spuren
Spitals- und Ordensleitung mit Festgästen anlässlich 175 Jahre Barmherzige Schwestern Linz

175 Jahre Barmherzige Schwestern in Linz: Vom Armenhospital zum Ordensklinikum der Zukunft

Mit einem Festgottesdienst mit Bischof Scheuer, einer Ausstellung, einer Festschrift und einem Fest feierte das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz am 21. September 2016 sein 175-jähriges Bestehen.

mehr: 175 Jahre Barmherzige Schwestern in Linz: Vom Armenhospital zum Ordensklinikum der Zukunft
Ökumenische Feier mit Parlamentariern (Gruppenbild)

Ökumenische Feier mit Parlaments-Abgeordneten

Der katholische Bischof Scheuer, der orthodoxe Metroplit Arsenios und der evangelische Bischof Bünker feierten am 20. September 2016 mit den Abgeordneten einen Gottesdienst zum Beginn der Parlamentssession.

mehr: Ökumenische Feier mit Parlaments-Abgeordneten
Bischof Manfred Scheuer bei der ICO-Tagung in Salzburg

Jahrestagung der "Initiative Christlicher Orient" zu Konflikten im Heiligen Land

„Israel – Palästina – Jordanien: Leben im Konflikt und im Miteinander“, so der Titel der Jahrestagung der "Initiative Christlicher Orient" (ICO) am 19. und 20. September 2016 in Salzburg. Bischof Manfred Scheuer sprach die Eröffnungsworte.

mehr: Jahrestagung der "Initiative Christlicher Orient" zu Konflikten im Heiligen Land
Dachsteinmesse 2016 mit Bischof Manfred Scheuer

Bischof Scheuer besuchte höchste Kirche Oberösterreichs

Vor der prachtvollen Kulisse von „König Dachstein“ feierte Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer am 4. September 2016 bei traumhaftem Bergwetter die traditionelle Dachsteinmesse auf 2.206 Metern Seehöhe bei der Dachsteinkapelle neben der Simonyhütte.

mehr: Bischof Scheuer besuchte höchste Kirche Oberösterreichs
Bischof Scheuer wanderte mit Diakonen am Feuerkogel

Bischof Scheuer wanderte mit Diakonen am Feuerkogel

Mehr als die Hälfte der Diakone Oberösterreichs folgte mit ihren Familien der Einladung zu einer Wanderung am 29. August 2016 mit dem Linzer Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer auf dem Plateau des Feuerkogels.

mehr: Bischof Scheuer wanderte mit Diakonen am Feuerkogel
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 54
  • Seite 55
  • Seite 56
  • ...
  • Seite 58
  • Seite 59
  • Seite 60
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bischof Dr. Manfred Scheuer


Herrenstrasse 19
4021 Linz
Telefon: 0732/772676-1121
sekretariat.bischof@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen