Taufe Die Taufe ist das erste der sieben Sakramente. Als Kinder Gottes sind wir hineingenommen in den Tod und die Auferstehung Christi.
Firmung Gott sendet im Sakrament der Firmung seinen Heiligen Geist, der bestärkt und ermutigt. Im Zeichen der Handauflegung und des Zuspruches wird deutlich: "Ich bin bei dir, stärke und begleite dich!"
Beichte Ich darf aussprechen, was mich belastet. Eingestehen, was ich getan habe. Im vertrauensvollen Gespräch mit einem Priester loswerden, was mich quält.
Hochzeit und Ehe Sie machen sich miteinander auf den Weg, um gemeinsam Ihr Leben zu gestalten. Sie sagen öffentlich, vor Gott, Ihren Freunden und Verwandten JA zueinander.
Eucharistie Jeden Sonntag feiern ChristInnen auf der ganzen Welt der Auferstehung Jesu. Sie versammeln sich und hören gemeinsam die Frohe Botschaft.
Krankensalbung Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung, des Lebens. Lange Zeit war sie als „letzte Ölung” nahe an die Todesgrenze gerückt und als Sakrament für Sterbende fehlgedeutet.
Weihe Die Weihe als Sakrament ist Ausdruck der persönlichen Berufung, das eigene Leben in den Dienst Gottes und der Menschen zu stellen. Das Sakrament der Weihe umfasst dabei drei Formen (Diakon, Priester und Bischof) und wird durch Handauflegung eines Bischofs gespendet.