Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen und Pfarre
  • Service und Hilfe
  • Organisationen und Projekte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Pramtal
Pfarre Pramtal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Toleranz und Wertschätzung beim gemeinsamen Gebet der Religionen

Miteinander_leben ist schöner

Neugierig schauten am vergangenen Sonntag die letzten Gäste der Cafes am Stadtplatz, als bunte Tücher am Boden aufgelegt und darauf eine Holzbrücke errichtet wurde...

Es wurde für das Interreligiöse Gebet unter dem Motto „Miteinander leben ist schöner“ vorbereitet. Mehr als 100 Personen folgten der Einladung der Vertreter der verschiedenen Glaubensgemeinschaften, um ein Zeichen für ein gutes Miteinander in unserem Land zu setzen. „Unsere Religionen können Verbindungen herstellen und zu Brücken werden in unserer bunten Gesellschaft“, hieß es in der Begrüßung.

 

Den Beginn machte der Vertreter des sunnitischen Islam mit einer Erklärung zum Koran und einem liturgischen Gesang. Als Beitrag der kath. Kirche wurde der Sonnengesang des Hl. Franz von Assisi gesungen, bevor aus der Bergpredigt die Botschaft „Macht euch keine Sorgen, euer Vater weiß, was ihr braucht“ gelesen wurde. Viel Applaus gab es für zwei Kinder aus der Koptisch-Orthodoxen Kirche für ihre beiden Lieder, die ein starkes Gottvertrauen in den orthodoxen Kirchen ausdrückten. Eine klare Positionierung für Toleranz, weil Allah alle Menschen liebt, brachte der Beitrag eines Schülers aus Afghanistan, der der schiitischen Glaubensrichtung des Islam angehört. Eine Auslegung der Wochenspruchs „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“ und das allen christlichen Kirchen gemeinsame Vater Unser bildeten den Beitrag der Evangelischen Kirche. Mit der Nennung von Notsituationen in verschiedenen Bereichen und einer Minute Schweigen wurde das gemeinsame Gebet abgeschlossen. Bei Tee und Kuchen klang der Abend aus.

Rege Gespräche im Anschluss
Rege Gespräche im Anschluss
Die Vertreter der Religionen
Die Vertreter der Religionen
2 ägyptische Mädchen singen koptische Lieder
2 ägyptische Mädchen singen koptische Lieder
2 ägyptische Mädchen singen koptische Lieder
2 ägyptische Mädchen singen koptische Lieder
Religionen als Brücken in unserer bunten Gesellschaft
Religionen als Brücken in unserer bunten Gesellschaft
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pramtal


Hauptstraße 1
4770 Andorf
Telefon: 07766/41819
pfarre.pramtal@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pramtal

Fanshop

 

Erntedank

Gott, du gibst uns Saat und Ernte, Sommer und Winter,

Tag und Nacht. Wir danken dir für deine Gaben, die du
uns schenkst. Mach uns bewusst, dass wir jeden Tag als ein

Geschenk von dir aus deiner Hand empfangen.

Johannes Weilhartner
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen