Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Pfarrleben
    • Katholisches Bildungswerk
  • Spirituelles
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Pfarrleben
    • Katholisches Bildungswerk
  • Spirituelles

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Pabneukirchen
Markt 3
4363 Pabneukirchen
Telefon: 07265/5214
pfarre.pabneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pabneukirchen
Mit Schwester Erde danken und teilen
zurück
weiter
Fr. 19.9.25
"Einige Frauen begleiteten Jesus und die Zwölf und unterstützten sie"
Tages­evangelium
Lk 8, 1-3
Fr. 19.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

1 In jener Zeit wanderte Jesus von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf und verkündete das Evangelium vom Reich Gottes. Die Zwölf begleiteten ihn,

2 außerdem einige Frauen, die er von bösen Geistern und von Krankheiten geheilt hatte: Maria Magdalene, aus der sieben Dämonen ausgefahren waren,

3 Johanna, die Frau des Chuzas, eines Beamten des Herodes, Susanna und viele andere. Sie alle unterstützten Jesus und die Jünger mit dem, was sie besaßen.

Lk 8, 1-3
1. Lesung
1 Tim 6, 3b-12

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

Mein Sohn!

3b Wer sich nicht an die gesunden Worte Jesu Christi, unseres Herrn, und an die Lehre unseres Glaubens hält,

4 der ist verblendet; er versteht nichts, sondern ist krank vor lauter Auseinandersetzungen und Wortgefechten. Diese führen zu Neid, Streit, Verleumdungen, üblen Verdächtigungen

5 und Gezänk unter den Menschen, deren Denken verdorben ist; diese Leute sind von der Wahrheit abgekommen und meinen, die Frömmigkeit sei ein Mittel, um irdischen Gewinn zu erzielen.

6 Die Frömmigkeit bringt in der Tat reichen Gewinn, wenn man nur genügsam ist.

7 Denn wir haben nichts in die Welt mitgebracht, und wir können auch nichts aus ihr mitnehmen.

8 Wenn wir Nahrung und Kleidung haben, soll uns das genügen.

9 Wer aber reich werden will, gerät in Versuchungen und Schlingen, er verfällt vielen sinnlosen und schädlichen Begierden, die den Menschen ins Verderben und in den Untergang stürzen.

10 Denn die Wurzel aller Übel ist die Habsucht. Nicht wenige, die ihr verfielen, sind vom Glauben abgeirrt und haben sich viele Qualen bereitet.

11 Du aber, ein Mann Gottes, flieh vor all dem. Strebe unermüdlich nach Gerechtigkeit, Frömmigkeit, Glauben, Liebe, Standhaftigkeit und Sanftmut.

12 Kämpfe den guten Kampf des Glaubens, ergreife das ewige Leben, zu dem du berufen worden bist und für das du vor vielen Zeugen das gute Bekenntnis abgelegt hast.

Antwortpsalm:
2. Lesung
1 Kor 15, 12-20

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Korinther

Brüder!

12 Wenn verkündigt wird, dass Christus von den Toten auferweckt worden ist, wie können dann einige von euch sagen: Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht?

13 Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden.

14 Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer und euer Glaube sinnlos.

15 Wir werden dann auch als falsche Zeugen Gottes entlarvt, weil wir im Widerspruch zu Gott das Zeugnis abgelegt haben: Er hat Christus auferweckt. Er hat ihn eben nicht auferweckt, wenn Tote nicht auferweckt werden.

16 Denn wenn Tote nicht auferweckt werden, ist auch Christus nicht auferweckt worden.

17 Wenn aber Christus nicht auferweckt worden ist, dann ist euer Glaube nutzlos, und ihr seid immer noch in euren Sünden;

18 und auch die in Christus Entschlafenen sind dann verloren.

19 Wenn wir unsere Hoffnung nur in diesem Leben auf Christus gesetzt haben, sind wir erbärmlicher daran als alle anderen Menschen.

20 Nun aber ist Christus von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Wochenkalender & Verlautbarungen
  • Pläne der liturgischen Dienste
Kanzleizeiten
Mo
16:00 - 18:00
Di
09:00 - 11:00
Mi
09:00 - 11:00
Fr
08:30 - 10:00
Sa
08:30 - 10:00

Inhalt:

Pastoralvorstand und Verwaltungsvorstand gesucht

Die künftige Pfarre im derzeitigen Dekanat Grein sucht den Pfarrvorstand der sich aus dem Pfarrer, Pastoralvorstand und Verwaltungsvorstand zusammensetzt.
Auf der diözesanen Homepage sind die Jobs ausgeschrieben. 

Link für Pastoralvorstand

Link für Verwaltungsvorstand

Bitte bald die Bewerbung einreichen!

 

 

13.09.

Auftaktveranstaltung zur Pfarre neu am 27. September 2025

Zur Auftaktveranstaltung der Pfarre neu sind alle Interessierten herzlich willkommen. Sie findet am Samstag, 27. September 2025, von 13:30 - 17:30 Uhr in St. Georgen am Walde (Pfarrsaal) statt.

Nähere Informationen findest du auf dem Plakat.

10.09.

80 Jahre Frieden 70 Jahr Freiheit 30 Jahre EU

Um den Nationalfeiertag laden wir herzlich ein 80 Jahre Frieden, 70 Jahre Freiheit und 30 Jahre der EU zu feiern.
Am Samstag, 25. Oktober 2025, um 19:30 Uhr findet ein Friedensfest mit verschiedensten Beiträgen statt. 

Am Sonntag, 26. Oktober 2025 feiern wir einen Friedensgottesdienst mit anschließender Agape. 

Siehe nähere Informationen zu diesem Fest

22.07.

Kindersegnung

„Es heißt Freundschaft,

weil man mit einem Freund alles schafft“

Unter diesem Thema stand die Kindersegnung, die das Fachteam Kinder- und Jugend in die Hand genommen hat. 

Durch Freundschaft beginnt das Leben zu blühen.

26.07.

Glockengeläut und Augustsammlung gegen den Hunger

Am Freitag, 25. Juli 2025, zur Sterbestunde Jesu, um 15 Uhr, sollen wieder österreichweit alle Kirchenglocken für fünf Minuten läuten. So wollen wir an die Hunger- Katastrophe erinnern und zum Engagement dagegen aufrufen.

733 Millionen Menschen leiden weltweit an Hunger. Kriege, Armut und wirtschaftliche Krisen treiben den Hunger an – doch der größte Brandbeschleuniger ist die Klimakrise. Schleichend, aber unaufhaltsam verändert sie die Lebensbedingungen: Hitze, Dürre, Überschwemmungen und Stürme zerstören Ernten, machen Böden unfruchtbar und lassen das Wasser versiegen. Millionen Menschen, besonders im globalen Süden, verlieren dadurch ihre Lebensgrundlage – allen voran in Afrika.

23.07.

Ein Hoch auf die Pause

Ein Podcast der Diözese Linz

Podcast der Diözese Linz: Ein Hoch auf Pause

06.07.

40jähriges Priesterjubiläum Mag. Johann Fehrerhofer

Pfarrmoderator von Pabneukirchen und Dechant des Dekanates Grein

Eine Jubiläums- Überraschungsfeier für Johann Fehrerhofer am Freitag, 27. Juli 2025.
Musikalisch gestaltete den Gottesdienst der Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Karin Rathmaier. Anschließend lud der Pfarrgemeinderat die Gottesdienstteilhnehmer mit dem Jubilar ins Pfarrzentrum zu Kaffee und Kuchen ein. 

Ansprache des Pfarrassistenten

27.06.

Pfarrversammlung zu den neuen Strukturen der Diözese Linz

Nachdem auch in unserem Dekanat Grein im kommenden Herbst 2025 der Prozess für die Pfarre neu beginnt, wurde nach dem Sonntagsgottesdienst zur  Pfarrversammlung in das Pfarrzentrum eingeladen.
Mag. Brigitte Gruber-Aichberger, Vorsitzendes des Pastoralrates und Visitatorin informierte bestens die Besucher der Pfarrversammlung.

 

Siehe unten die Plakate und Bilder

31.03.

Passions- und Osterausstellung mit biblischen Erzählfiguren

Passions-und Osterausstellung mit biblischen Erzählfiguren „EHE DER HAHN KRÄHT“

im Refektorium des Stiftshofes Waldhausen 6. April - 4. Mai 2025

Öffnungszeiten: 9:00- 18:00

Eintritt: freiwillige Spenden

Ausstellungsgestaltung: Martha Leonhartsberger, Saxen

Für die Pfarre Pabneukirchen gibt es zwei eigene Termine mit Führung:
Freitag, 11. Arpil 2025, um 17 und um 19:30 Uhr,
Bitte sich in der Pfarrkanzlei oder dirket beim Pfarrassistenten anmelden.

Nähere Informationen Sie auf dem Plakat

22.03.
Suppenessen kfb

Teilen spendet Zukunft

Am 2. Fastensonntag wurde um 8:30 Uhr zur Wortgottesfeier eingeladen. Diesen Gottesdienst gestaltet die KFB zum Familienfasttag.
„GEMEINSAM FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT“

 

08.03.

Gut behütet

Am Faschingssonntag, stand die heiligen Messe unter dem Thema „gut behütet“. Viele Gottesdienstteilnehmer kamen mit einem Hut.
Die heiteren und auch tiefgehenden Lieder und Texte haben die Mitfeiernden berührt und froh gestimmt.

 

22.02.

Frauenfasching 2025

Die Katholische Frauenbewegung lädt jedes Jahr vor dem Fest Maria Lichtmess zum Frauenfasching ein. Nicht nur, dass der Pfarrsaal bis zum letzten Platz gefüllt wurde, sondern eine Fülle an Programmpunkte zierten diesen Abend. Verschiedenste Frauengruppen haben durch Sketches, Tänze, Dialoge und Musik enorm viel Freude in das Pfarrzentrum gezaubert.

Waffen der Frauen

Der vierte König

Spezialisten für Kircheninnenrenovierung

Goldbienen

 

01.02.
Die Sternsinger kommen

Die Sternsinger danken

Wir sagen Danke für die freundliche Aufnahme, für die großzügigen Spenden von € 6.365, -
Ich sage Danke bei den Sternsinger, Begleitpersonen, den Schneiderinnen und dem Fachteam Kinder- und Jugend.

Jahreshauptversammlung kfb

Am 8. Dezember hielt nach dem Gottesdienst die Katholische Frauenbewegung die alljährliche Jahreshauptversammlung ab.

Kirchenchormitglieder bedankt und geehrt

Im Rahmen der Cäciliafeier wurden drei langjährige Kirchenchormitglieder wertschätzend bedankt, geehrt und in die Chorpension verabschiedet.

zurück
weiter
Mehr Beiträge
Für Sie da
Hintersteiner
Daniela Hintersteiner
Pfarrsekretärin
T.: 07265/5214
E.: daniela.hintersteiner@dioezese-linz.at

MO 16:00 - 18:00
DI & MI 09:00 - 11:00

Dipl. Pfarrassistent
Dipl.-Pass. Josef Rathmaier
Pfarrassistent
T.: 07265/5214
M.: 0676/8776-5608
E.: josef.rathmaier@dioezese-linz.at

MI, FR & SA 08:30 - 10:00
Montag - freier Tag

Gottes Dienste
08:30 Uhr | Pfarrkirche Pabneukirchen, Pabneukirchen

Wortgottesfeier

Sonntag
21.09.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Pabneukirchen, Pabneukirchen

Heilige Messe

Freitag
26.09.
08:30 Uhr | Pfarrkirche Pabneukirchen, Pabneukirchen

Heilige Messe

Sonntag
28.09.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Pabneukirchen, Pabneukirchen

Heilige Messe

Freitag
03.10.
Mehr Termine
Links

Bibelwort zum Tag

 

Katholisches Bibelwerk

Beziehung leben

 

Marktgemeinde Pabneukirchen


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pabneukirchen


Markt 3
4363 Pabneukirchen
Telefon: 07265/5214
pfarre.pabneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pabneukirchen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen