Erstkommunionfeier am 4. Oktober
Erstkommunion im Doppelpack
Am Ende hat sich die Geduld gelohnt: Bei schönstem Herbstwetter feierten 23 Kinder am 4. Oktober 2020 ihre Erstkommunion. Diese musste wegen der Corona-Pandemie vom Mai auf den Herbst verschoben werden. Eine Aufteilung auf zwei Gruppen, strenge Hygienevorschriften und ein extra ausgearbeitetes Präventionskonzept garantierten eine sichere Zeremonie. Trotz diverser Einschränkungen war die Freude der Kinder groß, als sie in strahlend weißen Alben um 10 Uhr bzw. um 14 Uhr mit ihren Tischmüttern, den Ministranten und Pater Gabriel feierlich in die Pfarrkirche einzogen.
Das Thema der Messe lautete: „Gott liebt mich, wie ich bin!“. In den Tischmütterstunden haben sich die Kinder darauf mit dem Buch über die Raupe Hermie vorbereitet. Die Kinder verfolgten die Messe sehr aufmerksam und untermalten sie mit zahlreichen Liedern. Jedes Kind durfte zudem entweder eine Fürbitte vortragen oder bei der Gabenbereitung mitwirken.
Für den Höhepunkt der Erstkommunionsmesse hatte Pater Gabriel handgeprägte Hostien besorgt. Damit unterstrich er, dass der Empfang der ersten Kommunion ein ganz besonderes Ereignis ist. Zum Schluss des Gottesdienstes überreichte Pater Gabriel den Kindern die Glaskreuze, die sie in der Vorbereitungszeit in der Glaserei Schlierbach gestaltet haben und bedankte sich bei den Tischmüttern mit einer Rose. Nach der Erstkommunion empfing die Musikkapelle Nußbach die Festgemeinde am Kirchenplatz, ehe die Kinder ihren großen Tag nach einem Fototermin bei einem Frühstück beziehungsweise einer Nachmittagsjause ausklingen ließen.
Dankeschön...
... an Pater Gabriel für die feierliche Gestaltung der Erstkommunion.
... an die Erstkommunionkinder und alle Eltern und Verwandten, die alle notwendigen Präventionsmaßnahmen mitgetragen haben.
... an Doris Würzlhuber für die Gesamtorganisation der Erstkommunion.
... an Elfriede Aigner, für die Unterstützung während der Vorbereitungszeit und der Messe.
... an Petra und Andrea Hornhuber, die die Feier mit zahlreichen Liedern musikalisch umrahmten.
... an die Musikkapelle Nußbach für die musikalische Darbietung nach der Erstkommunion.
... an Anita Jellinger und Nadiya Trinkl von der Katholische Frauenbewegung für das Frühstück bzw. die Nachmittagsjause für die Kinder.
... für die vielen fleißigen Helfer, die die Vorbereitungszeit und die Erstkommunionsmesse mitgestaltet haben.