Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen + Orte
    • Personen und Teams
      • Leitung
      • Pfarrgemeinderat
      • Fach-Teams
      • Kirchenmusik
      • Kirchendienste
    • Orte
      • Pfarrkirche
      • Pfarrheim / Pfarrhof
      • Bücherei
      • Friedhof
      • Kapellen / Bildstöcke
  • Rückblicke
    • Bilder und Videos
    • Pfarrwebseite
    • Pfarrpost
  • Gruppen in der Pfarre
    • Gruppen in der Pfarre
    • Berichte chronologisch
  • Gedenken
    • Todesfälle
  • Glauben leben
    • Sakramente
    • Andachten und Bittgänge
    • Für Dich gefunden
  • Was tun ...
    • Todesfall
    • eine Messe bestellen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Nußbach
Pfarre Nußbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erstkommunionfeier am 4. Oktober

23 Kinder - aus Präventionsgründen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus - aufgeteilt  in zwei Gruppen, feierten bei schönstem Herbstwetter Ihre Erstkommunion. 

 

 > zu den Bildern

Erstkommunion im Doppelpack 

 

Am Ende hat sich die Geduld gelohnt: Bei schönstem Herbstwetter feierten 23 Kinder am 4. Oktober 2020 ihre Erstkommunion. Diese musste wegen der Corona-Pandemie vom Mai auf den Herbst verschoben werden. Eine Aufteilung auf zwei Gruppen, strenge Hygienevorschriften und ein extra ausgearbeitetes Präventionskonzept garantierten eine sichere Zeremonie. Trotz diverser Einschränkungen war die Freude der Kinder groß, als sie in strahlend weißen Alben um 10 Uhr bzw. um 14 Uhr mit ihren Tischmüttern, den Ministranten und Pater Gabriel feierlich in die Pfarrkirche einzogen. 

 

Das Thema der Messe lautete: „Gott liebt mich, wie ich bin!“. In den Tischmütterstunden haben sich die Kinder darauf mit dem Buch über die Raupe Hermie vorbereitet. Die Kinder verfolgten die Messe sehr aufmerksam und untermalten sie mit zahlreichen Liedern. Jedes Kind durfte zudem entweder eine Fürbitte vortragen oder bei der Gabenbereitung mitwirken.

 

Für den Höhepunkt der Erstkommunionsmesse hatte Pater Gabriel handgeprägte Hostien besorgt. Damit unterstrich er, dass der Empfang der ersten Kommunion ein ganz besonderes Ereignis ist. Zum Schluss des Gottesdienstes überreichte Pater Gabriel den Kindern die Glaskreuze, die sie in der Vorbereitungszeit in der Glaserei Schlierbach gestaltet haben und bedankte sich bei den Tischmüttern mit einer Rose. Nach der Erstkommunion empfing die Musikkapelle Nußbach die Festgemeinde am Kirchenplatz, ehe die Kinder ihren großen Tag nach einem Fototermin bei einem Frühstück beziehungsweise einer Nachmittagsjause ausklingen ließen. 

Dankeschön... 

... an Pater Gabriel für die feierliche Gestaltung der Erstkommunion.

... an die Erstkommunionkinder und alle Eltern und Verwandten, die alle notwendigen Präventionsmaßnahmen mitgetragen haben.

... an Doris Würzlhuber für die Gesamtorganisation der Erstkommunion. 

... an Elfriede Aigner, für die Unterstützung während der Vorbereitungszeit und der Messe. 
... an Petra und Andrea Hornhuber, die die Feier mit zahlreichen Liedern musikalisch umrahmten. 
... an die Musikkapelle Nußbach für die musikalische Darbietung nach der Erstkommunion.
... an Anita Jellinger und Nadiya Trinkl von der Katholische Frauenbewegung für das Frühstück bzw. die Nachmittagsjause für die Kinder.

... für die vielen fleißigen Helfer, die die Vorbereitungszeit und die Erstkommunionsmesse mitgestaltet haben. 

 


 
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Nußbach


Leonhardiweg 2
4542 Nußbach
Telefon: 07587/8242
pfarre.nussbach@dioezese-linz.at

Pfarrer:  P. Prior Gabriel Ertl        
0676 8776 5259 
Pfarrsekretärin: Renate Huemer
0676 8776 6259


Bürozeiten:

Dienstag 8:30 -  9:30 Uhr    P. Gabriel
Freitag     9:00 - 11:00 Uhr  Renate Huemer 
 

Messintentionen können auch nach den Gottesdiensten in der Sakristei bestellt werden. 


 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen