Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wohnen
  • Essen
  • Räume & Treffs
  • Newsroom
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige Artikel
  • KHG Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Internationales Studierendenheim Petrinum

KONTAKT
MMag.a Helga Gebeshuber
Standortleiterin
E.: khg-betrieb@dioezese-linz.at

Mobil +43 676 8776 5609

 

4040 Linz-Urfahr, Petrinumstraße 12

 

Montag bis Freitag 9 - 12 Uhr

 

360 ° Grad ansichtEN

Im internationalen Studierendenheim Petrinum finden 81 Studierende mehr als nur einen Platz zum Schlafen – sie finden eine Heimat auf Zeit. Das Wohnkonzept basiert auf unseren Kernwerten Gemeinschaft, Begegnung sowie Wohlfühlen.

 

Wichtiger Hinweis:

In der Regel werden Studierende im Alter von 18 bis 26 Jahren, die am Beginn ihrer akademischen Laufbahn stehen, aufgrund ihrer sozialen Lage sowie der Entfernung zum Studienort vorrangig aufgenommen.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Das Internationale Studierendenheim Petrinum wurde 2009 komplett saniert und auf einen modernen Stand für Studierendenunterkünfte gebracht. 81 Studierende wohnen in Einzel- und Doppelzimmer sowie in Wohneinheiten und -gemeinschaften zusammen.

 

Egal ob katholisch oder nicht, alle sind willkommen! Gemeinsam aktiv sein (sportlich wie kulturell) sowie selbst gestaltete Programme und spirituelle Begegnung sind den Studierenden/Bewohnern und uns wichtig. Gemeinschaftsküchen in den Stockwerken fördern diese Gedanken – dort wird miteinander gekocht und gegessen.

 

Wenn du einen Ort der Begegnung suchst, einen Ort, wo du dich wohlfühlst, wo du neue Freunde finden und dich in einer pulsierenden Gemeinschaft austauschen kannst, dann solltest du uns schnell deine Anmeldung schicken.

 

Wenn du dich für eines unserer Studierendenheime entscheidest, freuen wir uns, wenn du aktiv am KHG-Leben teilnimmst.

 

Sprunglinks
  • Zimmerkategorien
  • Praktikum (Sommervermietung)
  • Lageplan/Adresse
  • Anmeldung

 

Preiskategorien im Studienjahr 2025-26:

gültig ab 1. September 2025 bis 31. August 2026

 

Wichtiger Hinweis:

In der Regel werden Studierende im Alter von 18 bis 26 Jahren, die am Beginn ihrer akademischen Laufbahn stehen, aufgrund ihrer sozialen Lage sowie der Entfernung zum Studienort vorrangig aufgenommen.

 

Wohneinheit Einzelzimmer   Doppelzimmerplatz
Wohngruppe (Gemeinschaftsküche am Stockwerk)

      von  338,–

        bis 433,–

            242,–
Wohngemeinschaft (Küche in der Wohnung, Zimmer großteils mit Terrasse)       von  338,–

        bis 433,–

            271,–
   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zimmer- und Schlüsselkaution                                                  500 Euro

Bearbeitungsbeitrag für Jahres-/Gastverträge                          35 Euro

Endreinigungsbeitrag bei jedem Aus- und Umzug                   30 Euro

 

Gäste und Kurzzeitaufenthalte

10 % Zuschlag bei Kurzzeitaufenthalt von 1-5 Monaten auf den jeweiligen Zimmerpreis

 

Zimmerkategorien

Es gibt 53 möblierte Einzel- und 13 Doppelzimmer, die in 14 Wohneinheiten (WE) zusammen-gefasst sind, in denen jeweils 2, 3, 4 oder 5 Personen zusammenleben. In den Wohneinheiten (Wohngemeinschaften und Wohngruppen) darf nicht geraucht werden,
dafür gibt es Raucherpoints.

  • Wohngruppen
    In den WE im Erdgeschoß und Obergeschoß (2-3 Zimmer plus gemeinsamer Vorraum/Garderobe und Bad/WC) gibt es keine Küche. Die Gemeinschaftsküche ist im Stockwerk.
  • Wohngemeinschaften
    Im Untergeschoß und Dachgeschoß befinden sich Wohngemeinschaften(WGs) mit integrierter Küche. 7 Zimmer im Dachgeschoß verfügen über eine Dachterrasse,
    8 Plätze im Untergeschoß haben Zugang zu einer Gartenterrasse.
  • Behindertenzimmer
    Eine Wohneinheit für zwei Personen ist barrierefrei gestaltet (größeres Zimmer/größeres
    Bad ohne Stufe). In das Untergeschoß (Gemeinschaftsräume, Kellerbar und Waschküche) führt ein Treppenlift.
  • Wohnungen
    Eine Garconniere und eine Wohnung sind verfügbar.

 

Angebote

Wer viel lernt, braucht Abwechslung ...

  • großer schöner Garten (Grillen, Liegestuhl, ...)
  • interreligiöser „Raum der Stille“
  • Proberaum zum gemeinsamen Musizieren
  • Kellerbar
  • Bereich zum Buch- oder Zeitunglesen
  • Seminarraum*
  • Fitnessraum (neu eingerichtet)

* im Seminarraum hängt ein großer Spiegel (3x2 m), ideal für Tanzübungen

 

... und Unterstützung:

Du kannst gerne deine Wäsche in der Waschküche im Keller waschen.

 

Die Zimmer sind möbliert mit
  • Bett, Nachtkästchen
  • Bücherboard
  • Schreibtisch samt Rolly und Sessel
  • Ablagepanel
  • Internetzugang für studentische Belange ist derzeit kostenlos

Im Vorraum gibt es eine Garderobe mit Schuhfach, einen Putzschrank und eine Kofferablage.

Das Bad ist ausgestattet mit
  • Dusche
  • Waschbecken
  • Ablage
  • Spiegel
  • Toilette

Der Nass- und Vorraum werden in regelmäßigen Abständen gereinigt. In der Gemeinschaftsküche findest du Container für zur Mülltrennung.

 

Wohnzeit

Das reguläre Studierendenheimjahr dauert von 1. September bis 31. August des Folgejahres. Die Vertragsdauer erstreckt sich regelmäßig vom 1. September bis zum Ende des Wohnjahres (31. August). Wenn du deinen Vertrag nicht verlängerst, endet er automatisch (auch ohne Kündigung) am 31. August.

Das Winterheimsemester dauert vom 1. September bis zum 28. Februar, das Sommerheimsemester dauert vom 1. März bis zum 31. August.


Kündigung

Kündigst du vor Ablauf des Benützungsvertrages schriftlich mit einem Kündigungsschreiben (nur zum Monatsende), musst du eine zweimonatige Kündigungsfrist einhalten.

 

Lageplan/Adresse

Petrinumstraße 12/8 und 12/7, 4040 Linz:
Petrinum-Studentenheim auf Google-Maps anzeigen

 

Zur Johannes Kepler Universität gelangt man mit der Straßenbahn in ca. 20 Minuten. Die Katholisch-Theologische Privatuniversität und die Pädagogischen Hochschulen sind mit dem Fahrrad in ca. 10 Minuten zu erreichen. Im Nachbargebäude ist das “Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien” (Fernstudium) untergebracht.

 

Öffnungszeiten unseres Sekretariats:
Montag – Freitag: 9 – 12 Uhr

 

 

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Die Räume in 360 Grad Bildern

 

HIER GEHTS ZUR BROSCHÜRE

 

ANHANg zum statut dt.

 

ANHANg zum statut eng.
 

zurück

Heimleben

Unsere Studentenheime werden betrieben von der KHG – der Katholischen Hochschulgemeinde. Das Leben in unseren Häusern bedeutet für uns somit mehr, als nur Wohnen.

Gemeinsame Aktivitäten (sportlich und kulturell), selbst gestaltete Programme und spirituelle Gemeinschaften sind für uns wichtig. Wenn du dich also für eines unserer Häuser entscheidest, würden wir uns auch über eine aktive Teilnahme deinerseits am KHG-Leben freuen.

 

Our student hostels are run by the “KHG” – the catholic university community. Therefore, living in one of our houses means more, than just staying there. Common activities (sportive and cultural), organized programs run by the students or spiritual exercises are important to us. So if you decide to apply for one of our houses, you are welcome on board of the “KHG” student life!

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Petrinum Lageplan

Lageplan Petrinum

4040 Linz, Petrinumstraße 12, Häuser 7 und 8.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KHG Studierendenheime und Wirtschaftsbetrieb


Mengerstraße 23
4040 Linz
Telefon: 0732/244011-4563
khg-betrieb@dioezese-linz.at
https://www.khglinz-studierendenheim.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen