Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wohnen
  • Essen
  • Räume & Treffs
  • Newsroom
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige Artikel
  • KHG Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Umwelt und Nachhaltigkeit

KHG und die Nachhaltigkeit

Der Mensch ist nur ein Teil der Schöpfung und von ihr abhängig. Deshalb liegt es an jeden einzelnen von uns mit vorhandenen Resscourcen spar- und behutsam umzugehen.

 

Jedes unserer Studierendenwohnheime arbeitet ständig daran, in jedem möglichen Bereich Maßnahmen auszuarbeiten und umzusetzen, die den "grünen Fußabdruck" optimieren und so klein wie möglich halten.

 

Erfahre hier Neues aus unseren Studierendenwohnheimen zu den Themen "Nachhaltigkeit" sowie "Klima- und Umweltschutz".

 

Interessantes & Wissenswertes aus der Diözese:

www.dioezese-linz.at/oekologie

Richtlinien & Dokumente – Umweltarbeit der Diözese Linz

Pabst Franziskus, 24. Mai 2015, Laudato si'

KHG-Mensa und Kotányi – eine geschmackvolle Partnerschaft

 

Seit vielen Jahren verfeinert der österreichische Gewürzexperte Kotányi mit Sitz in Wolkersdorf bei Wien die Mensa der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Linz mit seinen hochwertigen Kräutern und Gewürzen. Für die KHG-Mensa spielt die Regionalität eine große Rolle. Sie wurde seit 2019 mehrfach mit dem Herkunftszertifikat „Gut zu Wissen“ der Landwirtschaftskammer Österreich ausgezeichnet. Damit verpflichtet sie sich freiwillig, die Herkunft all ihrer Primärlebensmittel, Zutaten sowie Rohmilch- und Milchprodukte offenzulegen.

04.04.
Arcus Mitarbeiter bei Stelzer

KHG-Lieferant ‚Hofladen Stelzer‘ als Vorzeigebetrieb für Inklusion

 

Die KHG-Mensa ist mehrfach ausgezeichnet für die Qualität ihrer gesunden Küche und die Herkunft ihrer Primärlebensmittel. Die sorgfältige Auswahl der Lieferanten spielt dabei eine sehr wichtige Rolle. ‚Hofladen‘ Gabi und Thomas Stelzer aus Auberg im oberen Mühlviertel beliefern die KHG-Mensa seit vielen Jahren mit Bauerneiern von freilaufenden Hühnern. Seit 2021 bietet Familie Stelzer über die Arcus Werkstatt Oase gGmbH einigen Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen geregelten Arbeitsplatz und ist damit ein Vorzeigebetrieb in der Region.

03.05.
Rational Active green

Reinigungsdoping biologisch abbaubar

Als bahnbrechend lässt sich die neue Generation Reinigungs-Tabs „Active Green“ von Rational einstufen, denn sie bieten alles, was man von einer modernen, nachhaltigen Hygiene im Bereich der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung verlangen kann.

20.01.
Übergabe Urkunde Klimabündnis

KHG-Studierendenheime deklarieren Engagement im Klimabündnis OÖ

 

Bereits 2012 wurden die KHG-Studierendenheime Franz Jägerstätter und Petrinum Partner im Klimabündnis OÖ. Am 18. Mai 2022 wurde im Beisein von LR Stefan Kaineder (Grüne) sowie Klimabündnis-Geschäftsführer Norbert Rainer das KHG-Wohnheim Salesianum im Rahmen eines Uni-Gottesdiensts feierlich aufgenommen. Damit wurde die Pionierarbeit der KHG als Betreiber sowie der Immobilienstiftung der Diözese als Erhalter der Wohnheime in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit bestätigt und auch der weitere gemeinsame Weg offiziell deklariert.

20.05.
Blue4est-Thermorolle

Mensa macht jetzt Blau. Genauer gesagt auf Blue4est®.

 

Ab sofort drucken wir die Mensa-Kassenbons auf dem umweltfreundlichen und preisgekrönten Blue4est®-Thermopapier. Ganz ohne Chemiecocktail. Denn statt der chemischen Reaktion auf Hitze zur Schriftentwicklung, geht das beim Blue4est®-Thermopapier rein physikalisch.

 

„Um unsere selbst auferlegten, strengen Umweltgedanken weiter auszubauen, war es an der Zeit, uns für das umweltfreundliche Blue4est-Thermopapier zu entscheiden.“ Rainer Burgstaller, Geschäftsführer KHG-Mensa

07.02.
The woman throwing the wasted food into the steel bin

Lebensmittel sinnchronisiert verwenden

 

Das Buzzword „Lebensmittelverschwendung“ ist buchstäblich in aller Munde. Einige Länder gehen dagegen mit Verboten und Strafen vor. Der wedelnde „Dudu-Finger“ wird sich langfristig gesehen schwertun, geht es doch in erster Linie um einen breiten Paradigmenwechsel bzw. um ein anderes Denken.

27.07.
Strahlintensität prüfen

Beim Wasser, nicht beim Duschen sparen

Wasser ist Grundlage unseres Lebens. Mit dieser kostbaren Ressource behutsam umgehen, versteht sich in der KHG von selbst und wird auch gefördert. Das meiste Wasser verbrauchen unsere Bewohner/-innen beim Duschen bzw. für die Körperpflege. Hier gezielte Sparmaßnahmen zu setzen, verzinst sich mehrfach.

06.07.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KHG Studierendenheime und Wirtschaftsbetrieb


Mengerstraße 23
4040 Linz
Telefon: 0732/244011-4563
khg-betrieb@dioezese-linz.at
https://www.khglinz-studierendenheim.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen