Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Knödelessen - von pikant bis süß

Gelungener Knödelsonntag der kfb im Pfarrheim Schönering

 

Die runden Köstlichkeiten der Katholischen Frauenbewegung Schönering lockten am Christkönigssonntag, den 26. November 2023,  wieder zahlreiche Gäste ins Pfarrheim.

Es war ein Genuss für den Gaumen und das Herz - wir sagen DANKE und blicken zurück!

Ein sehr würdiger Auftakt zum traditionellen Knödelsonntag in der Pfarrgemeinde Schönering war die schöne Eucharistiefeier mit Pfarrer Klaus Dopler in der Pfarrkirche.  

 

 

Im Evangelium dieses letzten Sonntags im kirchlichen Jahreskreis (Matthäus 25,31-46) stellt Jesus nochmals klar fest, worauf es am Ende ankommt. "Ausschlaggebend ist - so sagt es uns dieses Evangelium - das Tun oder umgekehrt das Unterlassen", führte Pfarrer Dopler in seinen Predigtgedanken näher aus. Die Nächstenliebe sollte nicht einfach ein Lippenbekenntnis sein.

 

Klaus Dopler erinnerte sich an ein Gespräch mit Dolores Bauer, frühere Moderatorin und sozial sehr engagierte Journalistin, die es am Ende ihrer Erzählung auf den Punkt brachte: "Am Ende steht die Frage, hast du oder hast du nicht."

 

Fertige Zubereitung der gebackenen und süßen Knödel durch Aloisia Spitzenberger, Leiterin der kfb Schönering, und weiteren fleißigen Helferinnen in der Pfarrheimküche. 

 

Im Pfarrheim wurde inzwischen von den kfb-Frauen und dem Pfarrbuffet-Team alles für die Besucherinnen und Besucher vorbereitet. Die Tische waren einladend geschmückt und eine große Anzahl an verschiedenen herzhaften und süßen Knödel, aber auch leckere Torten standen bereit.

 

 

Nach dem Gottesdienst füllte sich der Pfarrsaal rasch mit Gästen, die sich die Knödel-Köstlichkeiten gut schmecken ließen.  Sehr spürbar war die Freude, dass nun - nach der langen pandemiebedingten Pause - das traditionelle Knödelessen wieder im Pfarrheim in gemütlicher Atmosphäre und mit guten Gesprächen stattfinden konnte. 

 

 

Ein krönender Abschluss für den verwöhnten Gaumen waren die köstlichen Torten beim Kuchenbuffet.

 

Insgesamt wurden 360 pikante und 60 süße Knödel gegen freiwillige Spenden verspeist. "Alle Knödel sind weg - es war ein voller Erfolg!", freute sich nach einem arbeitsreichen Tag das kfb-Team Aloisia Spitzenberger, Johanna Aichinger-Reif und Waltraud Möstl. 

 

Wir bedanken uns bei der Katholischen Frauenbewegung, bei allen Köchinnen und Tortenbäckerinnen und dem Pfarrbuffet-Team für diese genussvollen Stunden im Pfarrheim. 

 

Edeltraud Schubhart

Öffentlichkeitsarbeit
Knödel sonntag
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen