Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Weihnachtsfeiertage 2024

Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das immer bleibt. 

(Martin Luther)

 

Wir blicken zurück auf die weihnachtlichen Gottesdienste und bedanken uns bei allen, die in der Vorbereitung zum Weihnachtsfest und während der Festtage einen wertvollen Beitrag geleistet haben.

 

Der 4. Adventsonntag mit dem Evangelium vom Besuch Marias bei Elisabeth ist schon ganz auf die bevorstehende Geburt von Jesus Christus ausgerichtet und hat uns eingestimmt auf die Liturgie der Weihnachtsfeiertage. Diakon Joachim Podechtl wies auf die Gemeinschaft im Feiern hin, die Ministranten und Ministrantinnen hatten mit Birgit Weberndorfer Fürbitten erarbeitet, die sie vortrugen, und stellten einen „MINI-Weihnachtswald“ auf.

 

Seelsorgerin Rebecca Mair

 

Der Heilige Abend begann mit dem „Zuwisinga“ zur FaGoDi-Mette, die wie immer der bestbesuchte Gottesdienst des Jahres war. Ein stimmungsvolles und besinnliches Fest. Link zur Nachlese und zu den Fotos: Familiengottesdienst zur Weihnacht

 

 

Vor der Christmette um 22 Uhr luden die Weihnachtsbläser vor der Kirche zum früheren Kommen und Verweilen ein. Ein Blechquintett des Musikvereins Schönering verbreitete weihnachtliche Freude. Diakon Podechtl gestaltete die Feier um die Geburt Christi. Die musikalische Unterstützung kam auch heuer wieder von Katharina Füreder und Christine Pichler. Mit den singenden Ministrantinnen Valentina und Magdalena bildeten sie einen himmlischen Chor.

 

 

Am Christtag, dem Hochfest zur Geburt Christi, feierte Diakon Johann Hagn mit der Pfarrgemeinde. Weihrauchhuldigung vor der Krippe und zum Christuskind vor dem Altar erhöhten die Feierlichkeit. Ein Klarinettenquintett plus Querflöte des Musikvereins Schönering erfüllte den Kirchenraum mit Weihnachtsliedern - wunderbar zum Mitsingen. Diakon Hagn stellte die heimelige Glückseligkeit im nächtlichen Stall am Heiligen Abend dem großen, mächtigen Wort des Johannesevangeliums gegenüber: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott“. Im Tageslicht des ersten Weihnachtstages stehen wir in der Helligkeit des menschgewordenen Gottes. Es liegt an uns ihn zu erkennen, es gibt keine Vorbedingungen von Gottes Seite. Natürlich konnte das Schlusslied nur „Oh du fröhliche“ sein.

 

 

Am Stefanitag feierten wir das Patrozinium unserer Pfarrgemeinde mit Pfarrer Klaus Dopler und einer festlichen musikalischen Umrahmung durch Organist Philipp Sonntag und dem im Herbst neu gegründeten Gesangsensemble der Pfarrgemeinde unter der Leitung von Diakon Wolfgang Froschauer. Wolfgang sang auch als Solist und Kantor den Antwortpsalm. Link zum detaillierten Bericht: Patrozinium Hl. Stephanus

 

Maria Resch

Seelsorgeteam - Liturgie

Weih nachten 2024
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen