Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gemeinsam unterwegs
  • Miteinander feiern
  • Leben gestalten
  • Pfarrnachrichten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Das Sakrament der Firmung

Das Sakrament der Firmung

Ge-firmt = Ge-stärkt

 

„Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn der Herr hat mich gesalbt.“ Lk, 4,18

 

Bei der Firmfeier betet der Bischof für die Herabkunft des Heiligen Geistes und die Vermittlung der Gaben des Heiligen Geistes: Weisheit, Erkenntnis, Einsicht, Rat, Stärke, Frömmigkeit und Gottesfurcht.

 

An der Schwelle zum Erwachsensein

ltern merken es bestimmt täglich, dass ihre Kin- der mit 14 Jahren an der Schwelle des Abschieds ihrer Kindheit stehen – mit allem, was da an Aufre- gung, Veränderung, Freude aber auch Herausfor- derung dazu gehört. Die Firmung ist ein kirchlich bewusst gesetzter Übergang vom Kind zum jungen Erwachsenen. Viele Naturvölker haben dafür ihre Initiationsri- ten (Mutproben und bestimmte Aufgaben, die in ritueller Form erledigt werden müssen, um als Er- wachsene akzeptiert und um in die Gemeinschaft – mit allen Rechten und Pflichten – aufgenommen zu werden). Diese Übergangsriten sind in unserer Kultur verschwunden. Sie gibt es höchstens inoffi- ziell. Menschen brauchen an Knotenpunkten des Lebens ein Bewusstmachen und Feiern des neuen Lebensabschnittes und sie benötigen Bestärkung (lat.: firmare). Ein am konkreten Leben orientier- tes Firmsakrament nimmt so den Wandel des menschlichen Daseins ernst. Theologisch gesehen ist die Firmung die Vollen- dung der Taufe. Mädchen und Buben werden durch sie zu „erwachsenen“ Katholiken. Sie be- kräftigen nun mit ihrer eigenen Entscheidung den Schritt, den die Eltern mit der Taufe gesetzt haben.

Danach salbt der Firmspender den Firmling mit Chrisamöl (Chrisam bedeutet „Salbung“ – Christus bedeutet „der Gesalbte“) – Das zeigt, dass wir Christinnen und Christen sind.

 

Firmvorbereitung in Regau

In der Pfarre Regau haben wir uns für einen sehr vielfältigen Weg der Vorbereitung auf die Firmung entschieden. Neben unserem Firmwochenende und spirituellen Feiern, haben wir unterschiedliche Workshops organisiert, aus denen die FirmkandidatInnen ihre ganz persönliche Firmvorbereitung zusammenstellen. Besonders freuen wir uns dabei über die Zusammenarbeit mit vielen Ehrenamtlichen in unserer Pfarre und dem kirchlichen Jugendzentrum youX (www.youx.at) in Vöcklabruck!

 

 

Aus unserer Firmvorbereitung

 

Die Gaben des Heiligen Geistes sind heute teilweise gar nicht so einfach für uns zu verstehen. Spielerisch und im Gespräch versuchen wir, diese zu übersetzen, denn: jede und jeder ist begabt! Zum Beispiel:

  • Ich vertraue anderen und kann mich auf sie einlassen.
  • Ich bin bereit, wenn es sein muss, auch etwas zu riskieren.
  • Ich verliere nicht so leicht die Geduld.
  • Ich kann andere Meinungen und Einstellungen stehen lassen und akzeptieren.
  • Ich merke, was die Menschen um mich herum beschäftigt.
  • Wenn es anderen nicht gut geht, dann lässt mich das nicht kalt.
  • Ich traue mich, zu meiner Meinung zu stehen, auch, wenn die anderen anders denken.
  • Mich interessieren neue Menschen und Themen.
  • Ich habe Fantasie.
  • Mich regt so schnell nichts auf. Wenn etwas anders läuft, als geplant, dann wirft mich das nicht so schnell aus der Bahn.

Hast du eine dieser Gaben? Oder kennst du jemanden, der das gut kann?

 

 

 

 

(Beitrag von Christa Schmid und Claudia Hössinger

aus der Reihe "Sakramente" aus den Pfarrnachrichten 1/2022)

Pfarrfirmung in Regau 2025

Ein wunderschönes Fest konnten wir am Pfingstsamstag mit unseren Firmlingen Feiern!

04.09.

Firmung in Regau 2025 

Samstag, 7. Juni, um 9:30 Uhr

Firmwochenende 2025

Vom 22.-23.03.2025 fand im KIM-Zentrum für uns Firmlinge ein unvergessliches Wochenende statt.

Vorbereitungen für die Pfarrfirmung 2025

Damit wir – im üblichen Zweijahresrhythmus – am Sa, 7. Juni 2025 in Regau mit vielen Jugendlichen und ihren Angehörigen Firmung feiern können, braucht es natürlich entsprechende Vorbereitung.

Start der Firmvorbereitung

In den nächsten Wochen können 40 Firmlinge unserer Pfarre sich auf das Sakrament der Firmung vorbereiten. Gemeinsam gestartet wurde Mitte Jänner. Hier ging es ums Kennenlernen und um alle organisatorischen Fragen.

Firmwochenende 2024

Die frühlingshaften Temperaturen am Wochenende ermöglichten es, dass die spirituelle Feier am Sonntag gemeinsam mit den Familien der Firmlinge im Freien stattfinden konnte.

Jesus beeinflusst: "Influencer Nr. 1"

Auch wenn es sich unsere Firmlinge beim Gottesdienst am Sonntag kaum laut zuzugeben getrauten: Jede:r folgt wohl "Influencern" in den sozialen Medien. Ob Jesus das auch sein kann? Immerhin hat er weltweit ca. 2,3 Milliarden "Follower"...

Papst Franziskus grüßt Firmlinge

Im Rahmen der Firmvorbereitung haben einige Jugendliche unserer Pfarre an der "Spiri Night" der Katholischen Jugend in Bad Ischl teilgenommen und wurden dabei von Gerlinde Roth und Theresia Haslinger aus unserem Firmteam begleitet. Nicht fehlen durfte dabei: ein Gruppenfoto mit Papst Franziskus!

"Wir binden einen Palmbuschen!"

Bei sonnigem und warmen Wetter gingen wir in die Au und suchten nach verschiedenen Materialien, die benötigt werden, um einen Palmbuschen zu binden.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Regau


Marktstraße 8
4844 Regau
Telefon: 07672/23105
Telefax: 07672/23105
pfarre.regau@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/regau

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8:00-12:00

Donnerstagnachmittag nach Vereinbarung

 

 

Gottesdienste

Sonntag 9:00 (Hl. Messe / Wort-Gottes-Feier)

Donnerstag: 8:00 (Hl. Messe)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen