Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat und Fachteams (Personen)
    • Pfarrkirche
    • Pfarrcaritas
    • kfb
    • kbw
    • Gruppen
    • Kindergarten
    • Bücherei
    • Sakramente & Feiern
    • Geschichte
    • Unsere Kapellen und Bildstöckl
    • Friedhofsordnung
    • Pfarre EferdingerLand
  • Pfarrnachrichten
  • Pfarrblatt
  • Archiv - Fotos
  • Sprechstunden
  • Was tun, wenn...
    • Taufe
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Krankensalbung
    • Begräbnis
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Prambachkirchen
Pfarrgemeinde Prambachkirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Eucharistie

Eucharistie

„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ (Mt 18,20). Jeden Sonntag feiern wir die Auferstehung Jesu und hören gemeinsam die Frohe Botschaft.

Im Beten und Singen antworten wir dem Liebesangebot Gottes. „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“  (Mt 18,20), hat Jesus seinen Jüngern versprochen. Darum feiern wir im Gottesdienst die Gegenwart Jesu in Brot und Wein.

Die Eucharistie ist ein Angebot, ein Geschenk, die Möglichkeit, sich auf das zu besinnen, was mein Leben bestimmen soll.

 

Die Erstkommunion ist ein großes Fest in unserer Pfarre. Wir feiern mit den Kindern die Aufnahme in die eucharistische Gemeinschaft der Gläubigen. Auf dieses Fest werden die Kinder durch einige Monate hindurch in kleinen Gruppen von "Tischmüttern" und im Rahmen des Religionsunterrichtes vorbereitet.

 

Kranken- oder Hauskommunion

 

Aus der Eucharistie schöpfen wir Kraft und Mut. Sie ist die Mitte unseres Glaubens, in der Gott gegenwärtig ist. Die Kranken- oder Hauskommunion möchte den betagten oder kranken Menschen mit der sonntäglichen Eucharistiefeier verbinden und Kraft und Stärke für den Alltag sein.

Im Rahmen einer kleinen Feier, mit Gebeten, Schriftlesung, Fürbitten und gemeinsamen Vater unser können Sie das „Brot des Lebens“ empfangen. Eine Segensbitte schließt die Feier ab. Wir nehmen uns aber auch Zeit für ein Gespräch, das von den älteren Menschen gerne angenommen wird. Wenn sie als Angehöriger bei dieser Feier dabei sein möchten, passt das auch gut. Nutzen Sie als Älterer oder Kranker diese Kraftquelle unseres christlichen Glaubens.

Wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, an der sonntäglichen Messe teilzunehmen, aber den Wunsch verspüren, zu Hause die hl. Kommunion zu empfangen, so können Sie selbst oder Ihre Angehörigen in der Pfarrkanzlei anrufen (07277 - 2308) und einen Termin vereinbaren. Gerne bringt Ihnen ein Priester oder eine vom Bischof beauftragte Kommunionhelfer*in die Kommunion. Der/Die Besuchte soll dabei spüren, dass er/sie zur Gemeinschaft der Glaubenden gehört und an der Feier der Eucharistie Anteil hat.

 

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Kaplan Paul Arasu wünschen, ist er gerne bereit, Sie zu besuchen (auch ohne Kommunion möglich). Rufen Sie ihn an und vereinbaren Sie einen Termin mit ihm. Er ist unter der Festnetznummer der Pfarre (07277/2308-5) bzw. der Handynummer (0676/8776-6281) erreichbar.

 

Folgende Personen sind gerne bereit Ihnen die Kommunion zu bringen. Sie können sich direkt bei Ihnen melden.

Gerhard Aigner: 0664/75124655

Rosa Schmelzer: 0699/81547977

Maria Stichlberger: 0681/20610684

 

Als Pfarrgemeinde ist es uns wichtig, dass auch unsere kranken und betagten Menschen wahrgenommen und geschätzt werden und sie in das Gemeindeleben einbezogen werden.

 

mehr zum Thema Eucharistie

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Prambachkirchen


Prof.- Anton- Lutz-Weg 3
4731 Prambachkirchen
Telefon: 07277/2308
Telefax: 07277/2308-4
pfarre.prambachkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/prambachkirchen

Kontaktmöglichkeit außerhalb der Kanzleizeiten:

Paul Chikaodili Igwegbe: 0676/877 65 639

Beate Kalteis: 0676/877 66 333

Prof. Helmut Lang: 0664/112 42 33

 

Hier zu den Sprechstunden mit dem hauptamptlichen Seelsorger...

 

Weiterer Priesterdienst in seelsorglichen Angelegenheiten:

Kloster Dachsberg: 07277/2307

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen