Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat und Fachteams (Personen)
    • Pfarrkirche
    • Pfarrcaritas
    • kfb
    • kbw
    • Gruppen
    • Kindergarten
    • Bücherei
    • Sakramente & Feiern
    • Geschichte
    • Unsere Kapellen und Bildstöckl
    • Friedhofsordnung
    • Pfarre EferdingerLand
  • Pfarrnachrichten
  • Pfarrblatt
  • Archiv - Fotos
  • Sprechstunden
  • Was tun, wenn...
    • Taufe
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Krankensalbung
    • Begräbnis
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Prambachkirchen
Pfarrgemeinde Prambachkirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Weihe

Weihe

Ich fühle einen Ruf, eine Be-RUF-ung. Ich bin gesendet, um Segen für andere zu sein. Ich gebe mich Gott ganz hin.

Bei der Priesterweihe durch den Bischof wird der Priester in sein Amt eingesetzt und zu seinem vielfältigen Dienst bevollmächtigt. 

 

Die sakramentale Weihe gibt dem Priester die Zusage, dass Gottes Geist seinen Dienst und sein Leben begleitet und ihn mit der für die Vielzahl seiner Aufgaben nötigen Stärke ausrüstet. Das Amt des Priesters gehört wesentlich zur Kirche. Der Priester steht dafür, dass Christus das Zentrum ist. Christus ist der eigentliche Priester. Auf der anderen Seite ist der Priester hingeordnet auf die getauften und gefirmten Christen, die zum gemeinsamen Priestertum berufen sind. Ihrer Berufung hat das Priesteramt zu dienen.

 

Das II. Vatikanische Konzil hat den Ständigen Diakonat wieder eingeführt. Ein Diakon soll vor allem darauf bedacht sein, sich jener Menschen anzunehmen, die am meisten Hilfe brauchen. Er soll ein "Fachmann" sein für die caritativ-sozialen Anliegen der Pfarrgemeinde. Der Diakon wirkt mit bei der Feier der Eucharistie und hält feierliche Taufen, Trauungen, Begräbnisse, Buß- und andere Wortgottesdienste. Der Dienst des Diakons kann hauptberuflich oder ehrenamtlich erfolgen. Diakone könne verheiratet sein oder sich zum Zölibat verpflichten. Bei verheirateten Diakonen wird ein tätiges Mittragen der Arbeit durch die Ehegattin erwartet.

 

mehr zum Thema Weihe

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Prambachkirchen


Prof.- Anton- Lutz-Weg 3
4731 Prambachkirchen
Telefon: 07277/2308
Telefax: 07277/2308-4
pfarre.prambachkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/prambachkirchen

Kontaktmöglichkeit außerhalb der Kanzleizeiten:

Paul Chikaodili Igwegbe: 0676/877 65 639

Beate Kalteis: 0676/877 66 333

Prof. Helmut Lang: 0664/112 42 33

 

Hier zu den Sprechstunden mit dem hauptamptlichen Seelsorger...

 

Weiterer Priesterdienst in seelsorglichen Angelegenheiten:

Kloster Dachsberg: 07277/2307

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen