Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde, Kirchen & Kindergärten
  • Seelsorge & Gemeinschaft
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Pettenbach
Pfarre Pettenbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Kamillianische Familie

Die Kamillianische Familie
Kontakt
Angela Mair
M.: 0699/11741375
E.: angela.mair@aon.at

Web: www.lebenskuenstlerin.at

...versucht für kranke, behinderte und alte Menschen in der Pfarrgemeinde da zu sein.

Die Kamillianische Familie Pettenbach ist eine Gruppe von 17 gesunden und kranken, jungen und älteren Menschen. Wir versuchen für Kranke, alte und Not leidende Menschen in der Pfarre da zu sein.


Unsere Aufgaben

  • Krankenbesuchsdienst der Pfarre im LKH Kirchdorf und im Klinikum Wels
  • Monatliche Besuche in den umliegenden Altenheimen
  • Besuche von Pfarrangehörigen
  • Krankenkommuniondienst in der Pfarre
  • Seelsorge und Begleitung per Telefon und Internet
  • Gebetsdienst für besondere Anliegen
  • Im Februar zum Tag der Kranken: Gestaltung eines Gottesdienstes für Kranke und alle, die im Gesundheitsdienst Tätigen
  • Im Juli zum Kamillusfest: Gestaltung eines Krankengottesdienstes mit einem
  • Kamillianerpriester und dem Angebot der Krankensalbung
  • Übernahme von Anbetungsstunden am Anbetungstag
  • Gestaltung einer Maiandacht
  • Praktische und finanzielle Unterstützung des Aktionskomitees des Gesundheitsdienstes der Kamillianer Österreichs Hilfe für Osteuropa (Organisation von Hilfstransporten – www.osthilfe.at)


Unser Vorbild

Unser Vorbild ist der Hl. Kamillus (1550-1614). Er war ein Mann, der erst durch eigene Krankheit den Sinn des Lebens begriffen hat. Seine Spielsucht wechselte er mit der Fürsorge für die Kranken. Seine Reformen haben das Gesundheitssystem in Italien im 16. Jahrhundert wesentlich verbessert. Unterstützt wurde er von seinen Gefährten, die er im Orden der Krankendiener zusammenschloss. Er wurde zum Patron der Kranken, Krankenhäuser und aller im Gesundheitsdienst Tätigen ernannt.


Mitarbeit und Treffen

In Pettenbach gibt es seit 1990 eine Vereinigung für Laien, die im Sinne des Hl. Kamillus für Kranke und Notleidende da sein will. Jeder, der gerne ein bisschen Zeit für Kranke, alte oder hilfsbedürftige Menschen investieren möchte, ist bei uns Willkommen. In einer Einführung erfährt er mehr über das Leben des Hl. Kamillus. Fortbildungsveranstaltungen geben die Gelegenheit, praktisches Wissen im Umgang mit Kranken und alten Menschen zu erlernen.

Wir treffen uns monatlich zu gemeinsamen Gebet und Erfahrungsaustausch. Die Gemeinschaft gibt uns Kraft und Rückhalt. Wenn jemand von uns Hilfe braucht, dann sind die anderen für ihn da. Wir helfen uns, wie in einer Familie.


Interesse?
Da die Zahl derer, die uns brauchen könnten zu groß ist, können wir nicht in dem Ausmaß für die Kranken, Alten und Notleidenden unserer Pfarrgemeinde da sein, wie wir gerne möchten. Wir freuen uns daher jederzeit über neue Mitglieder.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pettenbach


Kirchenplatz 15
4643 Pettenbach
Telefon: 07586/20603
Mobil: 0676/8776-5724
pfarre.pettenbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pettenbach

In den Ferien ist das Pfarramt nur mittwochs geöffnet!

 

 

Anbetung im Gebetsraum im Pfarrhof:

 

Montag, Dienstag und Freitag:

9.00 Uhr bis 18 Uhr

Mittwoch und Donnerstag:

9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen