Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • für DICH da
  • Liturgie & Verkündigung
  • Gemeinschaft
  • Informationen
  • Begegnungsräume
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ottnang am Hausruck
Pfarre Ottnang am Hausruck
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jungscharlager 2018

Dieses Jahr fuhren wir nach Roßleithen zum Gleinkersee. In der Unterkunft waren wir 45 Kinder, die von ca. 10 JS-Leitern betreut wurden – wie viele es genau sind, wusste man nie. =)

Jungscharlager 2018Bevor wir unsere Zimmer zugeteilt bekamen, nahmen die Jungscharleiter uns unsere Süßigkeiten ab, die wir uns durch ein besonders schön aufgeräumtes Zimmer, während der Woche, zurück erobern konnten. Wie jedes Jahr wurden wir in vier Gruppen unterteilt, aber heuer erst spät am Abend.

Am Montagvormittag bastelten wir uns aus großen Kartonkisten Boote, mit denen wir am Donnerstagnachmittag ein Rennen machten. Nach dem köstlichen Mittagessen, das wir den großartigen Köchinnen (Franziska, Maria O. und Maria B.) zu verdanken hatten, mussten wir in unserer Gruppe einen Weg zu einem Piratenschatz finden, der wegen der niedrigen Temperaturen hier am Berg eingefroren war.

Am Dienstag herrschte das komplette Chaos.  Fast noch mitten in der Nacht (07:30 Uhr) kam Tobi in unseren Schlafraum und weckte uns mit seiner geliebten Trommel auf. Da wir wieder einschliefen, zog er uns noch die Decke weg. Das ging ja gar nicht, wir waren noch so müde. =(

Im Piratenlager fanden die Jungs es besonders lustig, uns Mädels eimerweise mit Wasser zu überschütten. Zum Glück war das Wetter so schön und wir hatten alle viel zu viel Gewand eingepackt.

 

Elli, Marie, Miriam

 

 

Jungscharlager 2018

Mittwochabend kam Hr. Pfarrer zu uns aufs Lager und wir feierten gemeinsam mit ihm eine Messe. Dabei lasen einige Kinder etwas und sogar eine Gruppe von Mädchen tanzte etwas vor. Für den Besuch und die Gestaltung der Messe von unserem Hr. Pfarrer möchten wir uns hiermit noch einmal bedanken.

Donnerstag mussten die Kinder in der Spielestadt Geld (Taka-Tuka-Taler) verdienen, um am Abend bei der Piratenparty mitfeiern zu können. Egal ob in der Futterkoje, wo gerade das Mittagsmahl zubereitet wurde, im Schiffsbau, wo sie ihre Boote noch verbessern konnten, beim Piratenverwöhn-Programm, wo sie sich nach den Strapazen des Seelebens wieder erholen konnten oder anderen Arbeiten als Pirat. Doch die Strapazen haben sich gelohnt und sie konnten am Abend in der Taka-Tuka-Disko ausgiebig die Befreiung von Pippi Langstrumpfs Vater feiern. Es wurde, wie es bei einer Piratenparty üblich ist ausgiebig gelacht, getanzt und getrunken.

Am letzten Tag ging es nach den Aufräumarbeiten im Lager wieder mit dem Bus nach Hause.

Martina

Jungscharlager 2018

 

Umfrage

Was war dein Lieblingsessen hier am Lager?

  • Schnitzel 5x
  • Ritteressen 3x
  • Palatschinken und Spaghetti

Findest du die Spiele fair? Warum?

  • Ja/nein, man hat nicht gut gesehen, wo die JS-Leiter sind beim Nachtgeländespiel
  • Ja, die Gruppen waren fair aufgeteilt 3x
  • Ja, alle haben das Beste gegeben. 3x

Wer ist das Traumpaar 2018 des Diskoabends?

  • Simon und Greta 5x
  • Heli und Barbara
  • Lisa und Eva
  • Magda und Hanna
  • Sandro und Dulli
  • Lisa und Nico

Welche Rolle wurde am Besten gespielt?

  • Ängstlicher Tobias 4x
  • Kleiner Onkel 2x
  • Pirat (Martin)
  • Tommy
  • Pippi
  • Herr Nilson

 

 

Helena und Barbara

Jungscharlager 2018

Jungscharlager 2018

 

   

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ottnang am Hausruck


Hauptstraße 14
4901 Ottnang am Hausruck
Telefon: 0664/4279732
pfarre.ottnang@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-ottnang.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen