Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gemeinschaft
  • Glauben und Feiern
  • Pfarrcaritas Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Eggerding
Pfarrgemeinde Eggerding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Der Friedhof der Pfarre Eggerding

Kontakt
Johann Wimmer
Ständiger Diakon
M.: 0676/8776-5067

oder Alois Haslinger 07767/345 (Totengräber)

Der Friedhof in Eggerding ist ein Pfarrfriedhof, daher obliegt die Verwaltung bei der Pfarrgemeinde. 

In unserer Pfarrgemeinde haben wir 540 Gräber (eingeteilt in Einzelgräber und Doppelgräber) und 14 Urnengräber. Einzelgräber sind 1,6 m lang und 80 cm breit. Doppelgräber messen die doppelte Breite. Diese Maße sind strikt einzuhalten. Die Unterlagen der Grabeinfassungen dürfen nicht über die Erde herausragen.

 

 

Grabgebühren


Bei Neuerwerb eines Grabes (einmalige Gebühr):

Grabgebühr für Einzelgräber € 40,-
Grabgebühr für Doppelgräber / Urnengräber  € 80,-

Für das erworbene Grab ist eine Grabgebühr zu entrichten, die bei uns in der Pfarre jährlich durch einen Abbuchungsauftrag getätigt wird. Jene, die mit einem Erlagschein einzahlen, werden jährlich angeschrieben. Bei dieser Vorschreibungsart ist auch immer eine Kanzleigebühr miteingerechnet.

 

Jährliche Grabgebühr:

Einzelgrab €  12,-
Doppelgrab / Urnengrab € 24,-

 


Hier noch einige wichtige Hinweise zur Friedhofsordnung:


1.    Wenn die Kränze und Buketts auf dem Grabhügel verwelkt sind, bitten wir die Angehörigen, diese selbst zu entsorgen oder jenen Gärtnern, von denen sie gekauft worden sind, zurückzugeben. Nicht am Abfallhaufen außerhalb des Friedhofes lagern.
2.    Wenn bei einem Grab größere Mengen kompostierbare Abfälle anfallen (z.B. bei Neupfanzungen), sollen die alten Pflanzen auf den Abfallplatz außerhalb des Friedhofes (beim oberen Eingang) gegeben werden.
3.    Allerheiligengestecke müssen selber entsorgt oder dem Gärtner zurückgegeben werden. Bitte keine Gestecke am Abfallplatz lagern, sie müssen zerlegt und richtig entsorgt werden. Auch Christbäume, die auf Gräbern aufgestellt werden, müssen mit nach Hause genommen werden.
4.    Die Hälfte des Abfallplatzes darf als Zwischenlager für Grabsteine verwendet werden, auf keinen Fall als Endlager.
5.    Vor dem Aufstellen eines Grabdenkmals muss der Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung und Totengräber Herr Alois Haslinger angerufen werden, damit der Tag und die Uhrzeit bestimmt werden können, wann das Grabdenkmal aufgestellt wird. Herr Haslinger ist von der Friedhofsverwaltung beauftragt, darauf zu achten, dass die Grabdenkmäler ordnungsgemäß und nach den Richtlinien der Pfarre aufgestellt werden.

Bilder
Priestergrab
Priestergrab
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal
Friedhof Luftansicht
Friedhof Luftansicht
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Eggerding


Eggerding 45
4773 Eggerding
Telefon: 07767/216
Mobil: 0676/8776-5067
Telefax: 07767/216
pfarre.eggerding@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eggerding
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen