Im Gottesdienst wird all das, was das Leben der Menschen ausmacht und all die Zuwendung Gottes zu uns Menschen und zur Welt in Worten, Zeichen und Handlungen ausdrücklich gemacht und zueinander gestellt. Form und Gestaltung eines Gottesdienstes ermöglichen, dass sich die Wirklichkeit Gottes und die Wirklichkeit der Menschen begegnen und berühren. Insofern sind Gottesdienste Begegnungsräume. Die Liturgie ist dabei immer im lebendigen Austausch mit allen anderen Grundfunktionen. Alle Mitfeiernden im Gottesdienst sind aktiv Mitfeiernde. Sie sollen sich nach ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten einbringen können: Sei es im Mittragen der Feier im Gebet und im Staunen, sei es in der Übernahme aktiver liturgischer Dienste oder im Einbringen der Lebensfreude. Es ist gut, wenn interessierte Menschen auch bei Vorüberlegungen und Reflexionen zum Gottesdienst Mitverantwortung für das liturgische Leben übernehmen. Dies geschieht im PGR-Fachteam Liturgie.