Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen & Aktionen
  • Service & Hilfe
  • Über uns
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gemeinsam löffeln oder Suppe im Glas: Fastensuppen kommen auch heuer gut an

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Rückblick auf die Aktion Familienfasttag in den Pfarren 2023

Bei der Aktion Familienfasttag 2023 waren die traditionellen Suppenessen in den Pfarrheimen wieder möglich: Das Löffeln für den guten Zweck wurde gut angenommen. Auch die Suppe im Glas - 2020 aus einer "Not" erfunden - bleibt weiterhin beliebt. 

 

Mit viel Liebe und Kreativität haben kfb-Gruppen aus ganz Oberösterreich heuer im Einsatz für faire Care-Arbeit Suppe gekocht. DANKE an alle engagierten kfb-Frauen sowie an die Suppen-Löffler*innen für die großzügigen Spenden. 

 

Teilen spendet Zukunft!

 

 

 

 

Bilder
Die Besucher*innen hatten die Qual der Wahl: unzählige Suppen zum Löffeln vor Ort oder als Suppe im Glas standen zur Auswahl. Das Ergebnis: € 2.860,-- für die Aktion Familienfasttag!
Die Besucher*innen hatten die Qual der Wahl: unzählige Suppen zum Löffeln vor Ort oder als Suppe im Glas standen zur Auswahl. Das Ergebnis: € 2.860,-- für die Aktion Familienfasttag!
Dank der Köchinnen (im Bild v.l. Maria Kampl, Josefa Baumgartner, Brigitta Illecker und Herta Neuhofer) sowie der großzügigen Spender*innen wurden € 1.650,-- für die Aktion Familienfasttag erkocht.
Dank der Köchinnen (im Bild v.l. Maria Kampl, Josefa Baumgartner, Brigitta Illecker und Herta Neuhofer) sowie der großzügigen Spender*innen wurden € 1.650,-- für die Aktion Familienfasttag erkocht.
Suppe im Glas war bei den Besucher*innen des Pfarrcafés (im Bild v.l. Helga Haslehner, Pfarrer Richard Ozoude und Dorli Hinterberger) der Renner: Im Nu war alles ausverkauft!
Suppe im Glas war bei den Besucher*innen des Pfarrcafés (im Bild v.l. Helga Haslehner, Pfarrer Richard Ozoude und Dorli Hinterberger) der Renner: Im Nu war alles ausverkauft!
Suppe im Glas
Suppe im Glas
Suppe im Glas
Suppe im Glas
Nach der Gottesdienst-Gestaltung mit dem Kirchenchor luden die kfb-Frauen aus Lohnsburg ins Pfarrheim zum EZA-Markt: sie konnten dort auch neue Frauen für ihre Gruppe begeistern!
Nach der Gottesdienst-Gestaltung mit dem Kirchenchor luden die kfb-Frauen aus Lohnsburg ins Pfarrheim zum EZA-Markt: sie konnten dort auch neue Frauen für ihre Gruppe begeistern!
Groß ist die Freude der kfb-Frauen, dass sie mit einer Spendensumme von € 2.200,-- 'einen kleinen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten können': 180 Suppen im Glas haben sie dafür gekocht.
Groß ist die Freude der kfb-Frauen, dass sie mit einer Spendensumme von € 2.200,-- "einen kleinen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten können": 180 Suppen im Glas haben sie dafür gekocht.
Gabriele Fröhlich-Aichinger gestaltete den Wortgottesdienst gemeinsam mit kfb-Frauen
Gabriele Fröhlich-Aichinger gestaltete den Wortgottesdienst gemeinsam mit kfb-Frauen
Die 'Suppen to go' kamen sehr gut an - über 70 Gläser gingen mit nach Hause
Die "Suppen to go" kamen sehr gut an - über 70 Gläser gingen mit nach Hause
Die kfb-Frauen freuen sich über Einnahmen von über € 1.500,-- aus Suppenverkauf und Fastensammlung
Die kfb-Frauen freuen sich über Einnahmen von über € 1.500,-- aus Suppenverkauf und Fastensammlung
Gelebte Kooperation in Pinsdorf: Hildegard Baldinger und ihr Team vom Frauentreff gestalteten den Sonntagsgottesdienst.
Gelebte Kooperation in Pinsdorf: Hildegard Baldinger und ihr Team vom Frauentreff gestalteten den Sonntagsgottesdienst.
Gelebte Kooperation in Pinsdorf: Hildegard Baldinger und ihr Team vom Frauentreff gestalteten den Sonntagsgottesdienst.
Gelebte Kooperation in Pinsdorf: Hildegard Baldinger und ihr Team vom Frauentreff gestalteten den Sonntagsgottesdienst.
Die Firmlinge richteten das anschließende Suppenessen im Pfarrzentrum aus.
Die Firmlinge richteten das anschließende Suppenessen im Pfarrzentrum aus.
Die kfb-Frauen verwöhnten mit Unterstützung von Firmlingen die Gäste mit leckeren Suppen und freuen sich über eine Spendensumme von über € 4.000.
Die kfb-Frauen verwöhnten mit Unterstützung von Firmlingen die Gäste mit leckeren Suppen und freuen sich über eine Spendensumme von über € 4.000.
Familienfasttag als Gemeinschaftserlebnis der kfb-Frauen mit den Firmlingen
Familienfasttag als Gemeinschaftserlebnis der kfb-Frauen mit den Firmlingen
Die gemeinsam gekochten Suppen werden gemeinsam ausgeschenkt.
Die gemeinsam gekochten Suppen werden gemeinsam ausgeschenkt.
Für 140 Gläser Suppe nahmen die kfb-Frauen beim 'Frischemarkt in Ottnang' Spenden in der Höhe von € 762,-- Euro ein.
Für 140 Gläser Suppe nahmen die kfb-Frauen beim "Frischemarkt in Ottnang" Spenden in der Höhe von € 762,-- Euro ein.
Der kfb-Chor hat den Gottesdienst um 10.30 Uhr mit Texten und Liedern gestaltet.
Der kfb-Chor hat den Gottesdienst um 10.30 Uhr mit Texten und Liedern gestaltet.
Die Köchinnen der 13 ausgeschenkten internationalen Suppen.
Die Köchinnen der 13 ausgeschenkten internationalen Suppen.
Am Speiseplan standen unter anderem eine Griechische Zitronensuppe, ein Altwiener Suppentopf, eine Spanische Knoblauchsuppe, eine herrliche Kartoffelsuppe, eine Französische Zwiebelsuppe, eine Ingwer-Kokossuppe und Gemüsesuppen.
Am Speiseplan standen unter anderem eine Griechische Zitronensuppe, ein Altwiener Suppentopf, eine Spanische Knoblauchsuppe, eine herrliche Kartoffelsuppe, eine Französische Zwiebelsuppe, eine Ingwer-Kokossuppe und Gemüsesuppen.
Die Suppen kamen bei den Gästen sehr gut an.
Die Suppen kamen bei den Gästen sehr gut an.
Die kfb Stadtpfarre Wels freut sich über Spenden zu Gunsten der Aktion Familienfasttag in Höhe von € 2.822,--
Die kfb Stadtpfarre Wels freut sich über Spenden zu Gunsten der Aktion Familienfasttag in Höhe von € 2.822,--
In St. Marien kochten die kfb-Frauen 70 Liter Suppe, die gut bei den Gästen ankamen.
In St. Marien kochten die kfb-Frauen 70 Liter Suppe, die gut bei den Gästen ankamen.
In St. Marien kochten die kfb-Frauen 70 Liter Suppe, die gut bei den Gästen ankamen.
In St. Marien kochten die kfb-Frauen 70 Liter Suppe, die gut bei den Gästen ankamen.
Nach dem Gottesdienst, den die kfb-Frauen gestalteten, konnten die BesucherInnen Suppe im Glas erwerben.
Nach dem Gottesdienst, den die kfb-Frauen gestalteten, konnten die BesucherInnen Suppe im Glas erwerben.
Die kfb Attnang freut sich über Spendeneinnahmen von € 1.205,-- für 90 Suppen im Glas.
Die kfb Attnang freut sich über Spendeneinnahmen von € 1.205,-- für 90 Suppen im Glas.
Die kfb Gampern gestaltete den Wortgottesdienst mit musikalischer Gestaltung und bot danach Suppe im Glas an. Danke an alle SpenderInnen für € 2.135,-- zu Gunsten der Aktion Familienfasttag.
Die kfb Gampern gestaltete den Wortgottesdienst mit musikalischer Gestaltung und bot danach Suppe im Glas an. Danke an alle SpenderInnen für € 2.135,-- zu Gunsten der Aktion Familienfasttag.
Der kfb-Frauenchor gestaltete die Gottesdienste zum Familienfasttag.
Der kfb-Frauenchor gestaltete die Gottesdienste zum Familienfasttag.
Kindergartenleiterin Eva Maria Schörgendorfer übergibt Spenden aus dem Kindergarten an Eva Mayrwöger vom kfb-Team.
Kindergartenleiterin Eva Maria Schörgendorfer übergibt Spenden aus dem Kindergarten an Eva Mayrwöger vom kfb-Team.
Suppenvielfalt im Glas nach den Gottesdiensten
Suppenvielfalt im Glas nach den Gottesdiensten
Suppenvielfalt im Glas nach den Gottesdiensten
Suppenvielfalt im Glas nach den Gottesdiensten
In Niederneukirchen haben die kfb-Frauen gut € 2.000,-- an Spenden erkocht.
In Niederneukirchen haben die kfb-Frauen gut € 2.000,-- an Spenden erkocht.
In Dietach gingen etwa 100 Suppen im Glas mit nach Hause.
In Dietach gingen etwa 100 Suppen im Glas mit nach Hause.
Zum gemeinsamen Mittagstisch lud die kfb Lambrechten anlässlich der Aktion Familienfasttag.
Zum gemeinsamen Mittagstisch lud die kfb Lambrechten anlässlich der Aktion Familienfasttag.
Gekocht wurden Kürbiscremesuppe, Kartoffelgulasch und Bierbrotsuppe.
Gekocht wurden Kürbiscremesuppe, Kartoffelgulasch und Bierbrotsuppe.
Angeboten wurde ein gemeinsamer Mittagstisch oder Abholung - wer sicher satt werden wollte, konnte seine Portion vorbestellen.
Angeboten wurde ein gemeinsamer Mittagstisch oder Abholung - wer sicher satt werden wollte, konnte seine Portion vorbestellen.
Die kfb St. Pantaleon wirkte bei der Gestaltung des Gottesdienstes mit und lud anschließend zum Suppenessen im Pfarrhof.
Die kfb St. Pantaleon wirkte bei der Gestaltung des Gottesdienstes mit und lud anschließend zum Suppenessen im Pfarrhof.
In Dorf an der Pram werden traditionell Fastenbrezen verkauft - diese kommen sehr gut an.
In Dorf an der Pram werden traditionell Fastenbrezen verkauft - diese kommen sehr gut an.
Auch heuer durften sich die Brezenesser:innen einen Impuls für die Fastenzeit pflücken.
Auch heuer durften sich die Brezenesser:innen einen Impuls für die Fastenzeit pflücken.
Das Team der kfb Dorf an der Pram freut sich über Spenden zu Gunsten der Aktion Familienfasttag.
Das Team der kfb Dorf an der Pram freut sich über Spenden zu Gunsten der Aktion Familienfasttag.
Am Freitag, 3. März 2023, bot die kfb Gramastetten im Rahmen des Bauernmarktes Suppen im Glas und Suppeneinlagen für eine freiwillige Spende an.
Am Freitag, 3. März 2023, bot die kfb Gramastetten im Rahmen des Bauernmarktes Suppen im Glas und Suppeneinlagen für eine freiwillige Spende an.
In St. Agatha boten die kfb-Frauen 150 Gläser Suppen, 200 Stück Gebäck, 90 Leberknödel, 45 Kaspressknödel, Frittaten und Schöberl an.
In St. Agatha boten die kfb-Frauen 150 Gläser Suppen, 200 Stück Gebäck, 90 Leberknödel, 45 Kaspressknödel, Frittaten und Schöberl an.
Auch den Gottesdienst gestalteten die kfb-Frauen mit. Sie freuen sich über die Spenden zu Gunsten der Aktion Familienfasttag.
Auch den Gottesdienst gestalteten die kfb-Frauen mit. Sie freuen sich über die Spenden zu Gunsten der Aktion Familienfasttag.
In Schönering gab es heuer Suppe im Glas - diese kam sehr gut an.
In Schönering gab es heuer Suppe im Glas - diese kam sehr gut an.
So kann die kfb Schönering vermutlich auch Gemüsemuffel zum Suppenessen motivieren.
So kann die kfb Schönering vermutlich auch Gemüsemuffel zum Suppenessen motivieren.
Die kfb Vöcklamarkt gestaltete den Gottesdienst zum Familienfasttag inhaltlich und musikalisch.
Die kfb Vöcklamarkt gestaltete den Gottesdienst zum Familienfasttag inhaltlich und musikalisch.
Danach luden die kfb-Frauen zum Suppenessen ein.
Danach luden die kfb-Frauen zum Suppenessen ein.
Danach luden die kfb-Frauen zum Suppenessen ein.
Danach luden die kfb-Frauen zum Suppenessen ein.
Erfolgreiche Kooperation in St. Georgen.
Erfolgreiche Kooperation in St. Georgen.
Gemeinsam mit den Firmlingen kochten die kfb-Frauen verschiedene Suppen.
Gemeinsam mit den Firmlingen kochten die kfb-Frauen verschiedene Suppen.
Die Suppen wurden in Gläser abgefüllt....
Die Suppen wurden in Gläser abgefüllt....
  ...und am Wochenmarkt angeboten.
...und am Wochenmarkt angeboten.
Die kfb Alkoven gestaltete den Gottesdienst...
Die kfb Alkoven gestaltete den Gottesdienst...
...und lud anschließend zum Fastensuppenessen im Pfarrzentrum ein.
...und lud anschließend zum Fastensuppenessen im Pfarrzentrum ein.
Auch der Bauernladen unterstützte die Aktion Familienfasttag und bot 'Suppe im Glas' an.
Auch der Bauernladen unterstützte die Aktion Familienfasttag und bot "Suppe im Glas" an.
Das kfb-Team freut sich über € 2.000,-- Spenden zu Gunsten der Aktion Familienfasttag.
Das kfb-Team freut sich über € 2.000,-- Spenden zu Gunsten der Aktion Familienfasttag.
Die kfb-Frauen aus Wolfern freuten sich über einen guten Besuch beim Fastensuppenessen.
Die kfb-Frauen aus Wolfern freuten sich über einen guten Besuch beim Fastensuppenessen.
Die kfb-Frauen in Hartkirchen boten nach den Gottesdiensten am Samstagabend und am Sonntag Suppe im Glas und Kuchen an.
Die kfb-Frauen in Hartkirchen boten nach den Gottesdiensten am Samstagabend und am Sonntag Suppe im Glas und Kuchen an.
Die Gäste erfreuen sich am stimmungsvollen Ambiente, die kfb-Frauen freuen sich über Spenden von über € 2.000,-- zu Gunsten der Aktion Familienfasttag.
Die Gäste erfreuen sich am stimmungsvollen Ambiente, die kfb-Frauen freuen sich über Spenden von über € 2.000,-- zu Gunsten der Aktion Familienfasttag.
Beim Suppenessen in Handenberg gab es eine große Auswahl an Suppen.
Beim Suppenessen in Handenberg gab es eine große Auswahl an Suppen.
Wie immer kamen viele Gäste!
Wie immer kamen viele Gäste!
Die kfb-Frauen kochten fünf verschiedene Suppen für das Suppenessen im Pfarrzentrum.
Die kfb-Frauen kochten fünf verschiedene Suppen für das Suppenessen im Pfarrzentrum.
Bei der Familienmesse machten Kinder das Thema 'Teilen' sichtbar.
Bei der Familienmesse machten Kinder das Thema "Teilen" sichtbar.
Sowohl das gemeinsame Suppenessen, als auch die Suppen im Glas fanden großen Anklang: Für die Aktion Familienfasttag wurden € 3.100,-- gespendet.
Sowohl das gemeinsame Suppenessen, als auch die Suppen im Glas fanden großen Anklang: Für die Aktion Familienfasttag wurden € 3.100,-- gespendet.
In Altenberg kamen Suppenessen und Suppe im Glas gut an: über € 650,-- an Spenden wurden eingenommen. Bis 1. Mai werden auch die Haussammlerinnen für die Aktion Familienfasttag unterwegs sein.
In Altenberg kamen Suppenessen und Suppe im Glas gut an: über € 650,-- an Spenden wurden eingenommen. Bis 1. Mai werden auch die Haussammlerinnen für die Aktion Familienfasttag unterwegs sein.
Nach der pandemiebedingten Pause fand der Familienfasttag in Kooperation mit den Firmlingen in Kirche und Pfarrheim statt.
Nach der pandemiebedingten Pause fand der Familienfasttag in Kooperation mit den Firmlingen in Kirche und Pfarrheim statt.
In Gesellschaft schmeckten die Suppen besonders gut: Ein gelungener Vormittag für Leib, Herz und Seele!
In Gesellschaft schmeckten die Suppen besonders gut: Ein gelungener Vormittag für Leib, Herz und Seele!
Mit Unterstützung einiger Ministrant:innen verköstigten die kfb-Frauen die Gäste mit 24 verschiedenen Suppen.
Mit Unterstützung einiger Ministrant:innen verköstigten die kfb-Frauen die Gäste mit 24 verschiedenen Suppen.
Dank der Köchinnen, der fleißigen Ministrant:innen und der großzügigen Spender:innen konnten über € 2.900 an die Aktion Familienfasttag überwiesen werden.
Dank der Köchinnen, der fleißigen Ministrant:innen und der großzügigen Spender:innen konnten über € 2.900 an die Aktion Familienfasttag überwiesen werden.
Bei gemütlichem Zusammensein gab es in Ampflwang heuer wieder ein Suppenessen am Fastensonntag sowie Suppe to go bei der Vorabendmesse.
Bei gemütlichem Zusammensein gab es in Ampflwang heuer wieder ein Suppenessen am Fastensonntag sowie Suppe to go bei der Vorabendmesse.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Frauenbewegung
in Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3441
kfb@dioezese-linz.at
http://www.kfb-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen