Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen & Aktionen
  • Service & Hilfe
  • Über uns
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Diözesankonferenz 2022: Frauen sind Pionierinnen

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Der starke Pioniergeist von Frauen wurde bei der Diözesankonferenz der kfb oö am 11. Juni in Puchberg spürbar. 

Den Pioniergeist von Frauen beschwor Paula Wintereder bei der Diözesankonferenz der kfb, die am 11. Juni in Puchberg tagte. Damit dieser wirksam werde, brauche es Inspiration und Unterstützung, so die kfb-Vorsitzende, und stellte dieses Anliegen als Leitmotiv über die Tagung der kfb-Vertreterinnen aus den Dekanaten.
Eine dieser Pionierinnen ist Sieglinde Baumann, Leiterin der kfb im Dekanat Eferding. Als Mitglied des Kernteams in der Pionierpfarre Eferding gab sie Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Veränderungsprozesses. Sie ermutigte dazu, sich vertrauensvoll auf diesen Weg einzulassen, auch wenn es im Auf und Ab der Umstellung einen langen Atem brauche. Baumann bringt ihre Erfahrungen aus der Netzwerkarbeit in der kfb in den Prozess ein: „In der kfb arbeiten wir schon immer mit einer starken Dekanatsstruktur. Jetzt profitieren wir von dieser Zusammenarbeit.“ Ihr Appell an ihre kfb-Kolleginnen aus den anderen Dekanaten: „Lasst euch mit offenem Blick und kritischem Geist auf das Neue ein. Und bleibt fröhliche Christinnen!“


Auch Gabriele Eder-Cakl, Leiterin des Pastoralamts, ist eine Vorangeherin in der Diözese Linz. Als Mitglied einer von der Katholischen Frauenbewegung Österreichs zusammengestellten Delegation traf sie im Vatikan auf hochrangige Vertreterinnen der römisch-katholischen Kurie und warb für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der katholischen Kirche. Eder-Cakl überreichte Papst Franziskus neben einer Ikone auch Statements einiger Delegationsmitglieder zum Thema „Frauen und Kirche“ mit expliziten Kirchenreform-Anliegen: Denn die Frauenfrage ist ein entscheidendes Zukunftsthema für die Kirche. Es gelte die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen anzuerkennen, ihre Zahl in Führungspositionen zu erhöhen und auch das sakramentale Amt im Blick auf Männer und Frauen neu zu denken. Den Pioniergeist dieser Vatikan-Reise konnten die Dekanatsleitungsteams bei der lebendigen und humorvollen Erzählung Eder-Cakls im ganzen Saal spüren. 

Stärkung erfuhren die Teilnehmerinnen zum Abschluss beim gemeinsamen Gottesdienst, den die Geistlichen Begleiter Veronika Kitzmüller und Hans Padinger zum Bild „Die Sorge“ von Evelyn Kreinecker gestalteten. 
 

Bilder
Paula Wintereder beschwört den Pioniergeist von Frauen 'Wir Frauen sind Vorreiterinnen und bereiten den Weg für Nachfolgende - wir geben unsere Erfahrungen mit Liebe weiter'.
Paula Wintereder beschwört den Pioniergeist von Frauen "Wir Frauen sind Vorreiterinnen und bereiten den Weg für Nachfolgende - wir geben unsere Erfahrungen mit Liebe weiter".
Um beim Vorangehen auf steilen Wegen gut verbunden und in Gemeinschaft gesichert zu sein, ist für Karin Limberger ein Kletterseil hilfreich
Um beim Vorangehen auf steilen Wegen gut verbunden und in Gemeinschaft gesichert zu sein, ist für Karin Limberger ein Kletterseil hilfreich
Stöckelschuhe eignen sich zum Begehen neuer Wege nur bedingt - damit können keine großen Sprünge gemacht werden, stellt Christa Steinbüchler fest
Stöckelschuhe eignen sich zum Begehen neuer Wege nur bedingt - damit können keine großen Sprünge gemacht werden, stellt Christa Steinbüchler fest
Mit dem passenden Schuhwerk - gut  in ein Team eingebunden und nach oben verbunden - gelingen auch gewagte Sprünge von Pionierinnen
Mit dem passenden Schuhwerk - gut in ein Team eingebunden und nach oben verbunden - gelingen auch gewagte Sprünge von Pionierinnen
Bei ihrer Vorstellung erzählt die neue Referentin im kfb-Büro Julia Postl, wie sie schon im ersten Jahr stark spürte, dass es in der Gemeinschaft der Frauen leichter geht und frau stärker ist
Bei ihrer Vorstellung erzählt die neue Referentin im kfb-Büro Julia Postl, wie sie schon im ersten Jahr stark spürte, dass es in der Gemeinschaft der Frauen leichter geht und frau stärker ist
Christa Steinbüchler und Iris Jilka danken Roswitha Thalhammer für ihr Engagement in Schwanenstadt und begrüßen Brigitte Ortner (2.v.l.) als designierte Dekanatsleiterin in Gallneukirchen und Barbara Kreisel (2.v.r.) im Dekanatsteam Unterweißenbach
Christa Steinbüchler und Iris Jilka danken Roswitha Thalhammer für ihr Engagement in Schwanenstadt und begrüßen Brigitte Ortner (2.v.l.) als designierte Dekanatsleiterin in Gallneukirchen und Barbara Kreisel (2.v.r.) im Dekanatsteam Unterweißenbach
Als Stärkung für so manche Veränderung und Bestärkung des Pioniergeistes wartet auf jede Teilnehmerin eine Packung 'Laune gut alles gut-Kekse'
Als Stärkung für so manche Veränderung und Bestärkung des Pioniergeistes wartet auf jede Teilnehmerin eine Packung "Laune gut alles gut-Kekse"
Christine Krempl und Ute Kopatsch aus dem kfb-Büro (v.r.) dokumentieren die Inhalte der Diözesankonferenz
Christine Krempl und Ute Kopatsch aus dem kfb-Büro (v.r.) dokumentieren die Inhalte der Diözesankonferenz
Gabriele Eder-Cakl, Leiterin des Pastoralamts der Diözese Linz, erzählt sehr lebendig und humorvoll von der Frauendelegation, die im Mai 2022 Papst Franziskus besuchte
Gabriele Eder-Cakl, Leiterin des Pastoralamts der Diözese Linz, erzählt sehr lebendig und humorvoll von der Frauendelegation, die im Mai 2022 Papst Franziskus besuchte
Sieglinde Baumann (re), Leiterin der kfb im Dekanat Eferding ist Mitglied im Kernteam der Pionierpfarre Eferding. Im Gespräch mit Iris Jilka gibt sie Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Veränderungsprozesses
Sieglinde Baumann (re), Leiterin der kfb im Dekanat Eferding ist Mitglied im Kernteam der Pionierpfarre Eferding. Im Gespräch mit Iris Jilka gibt sie Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Veränderungsprozesses
Lasst euch mit offenem Blick und kritischem Geist auf das Neue ein. Und bleibt fröhliche Christinnen!“ gibt Sieglinde Baumann (re) den Leiterinnen der kfb in den Dekanaten mit
Lasst euch mit offenem Blick und kritischem Geist auf das Neue ein. Und bleibt fröhliche Christinnen!“ gibt Sieglinde Baumann (re) den Leiterinnen der kfb in den Dekanaten mit
Bei der Aktivierung nach der Mittagspause ermutigt die Pädagogische Referentin Sandra Schlager die Teilnehmerinnen, sich selbst ganz gut auf die Schulter zu klopfen
Bei der Aktivierung nach der Mittagspause ermutigt die Pädagogische Referentin Sandra Schlager die Teilnehmerinnen, sich selbst ganz gut auf die Schulter zu klopfen
Die drei ehrenamtlichen Vorsitzenden im Gespräch
Die drei ehrenamtlichen Vorsitzenden im Gespräch
Der Austausch tat den Frauen sehr gut.
Der Austausch tat den Frauen sehr gut.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Frauenbewegung
in Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3441
kfb@dioezese-linz.at
http://www.kfb-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen