Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

„Wir wollen die ‚Brutvogel-Punks‘ zurück“

Naturschutzbund-Wiedehopf-Projekt fortgeführt

Das Naturschutzbund-Artenschutzprojekt für den seltenen Brutvogel mit dem markanten „Iro“ geht in die Verlängerung. Mit Nisthilfen will die Naturschutzorganisation die Wiedehopfe zum Brüten animieren und damit eine Neuansiedelung bewirken.

mehr: „Wir wollen die ‚Brutvogel-Punks‘ zurück“

Den Bienen Gutes tun

Den Bienen geht es nicht gut. Nahrungsmangel, fehlende Nistplätze, Pestizide und Parasiten bedrohen die Bestände von Honigbienen und Wildbienen. Es gibt viele Möglichkeiten, Bienen zu schützen. DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps dazu.

Schimmel Vermeiden und Entfernen von Mauerschimmel

Schimmel ist in Altbauten wie auch in neuen Häusern ein allgegenwärtiges Problem. Das Auftreten von Schimmelpilzen ist immer mit hoher Luft- oder Materialfeuchtigkeit gekoppelt.

mehr: Schimmel Vermeiden und Entfernen von Mauerschimmel

Kirchliches Umweltmanagement

Weil wir nur eine Erde haben, ist es besonders wichtig, dass wir auch in unseren Pfarren auf Umweltverträglichkeit und Ressourcenverbrauch achten. Machen Sie ihre Pfarrgemeinde fit für die Zukunft.

mehr: Kirchliches Umweltmanagement

Denken beim Schenken

 

Buntstifte

Nachhaltigkeitstipps

 

 

 

mehr: Nachhaltigkeitstipps

In Wien gibt es mehr Fahrrad-Haushalte als Auto-Haushalte

VCÖ-Tipps für den Fahrrad-Check – Mit den Temperaturen steigt Radverkehr

 

mehr: In Wien gibt es mehr Fahrrad-Haushalte als Auto-Haushalte
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen