Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Seelsorgeteam Begleiter:innen

Eine wichtige Stütze für das Seelsorgeteam

Derzeit sind 47 Seelsorgeteam - BegleiterInnen in der Diözese tätig, die 52 Teams in ihrer seelsorglichen Arbeit begleiten und unterstützen.

Der Begleitauftrag:

SeelSorgeTeam-Pfarrgemiende-BegleiterInnen stellen ihre pastorale, organisatorische, spirituelle Kompetenz so zur Verfügung, dass die SST-Verantwortlichen

  • in ihrem Selbststand wachsen können,
  • ihre Aufgaben im Dienst der Pfarrgemeinde gut und gelassen tun können,
  • ihren Auftrag (gemäß Beschreibung Teamauftrag) erfüllen können.

Ergänzend zum diözesanen Auftrag holen Begleiter:innen sich einen Auftrag vom SeelSorgeTeam im Sinne von Mk 10,51: „Was soll ich dir/euch tun?“ 

 

Der Begleitauftrag endet mit der Seelsorgeteam-Periode und kann bei Wiederbeauftragung des SeelSorgeTeams auf erneutes Ansuchen verlängert werden.

 

Begleitumfang:

 

Für die Begleitung wird von der Diözese, Pastorale Berufe, 2 h pro Woche zur Verfügung gestellt. Die zur Verfügung stehende Zeit kann je nach Erfordernis gebündelt werden.

 

Mögliche Aufgaben von SSTeam BegleiterInnen:

  • spirituelle Impulse setzen
  • Einbringung theologischer und pastoraler Kompetenz
  • Förderung von Kommunikation und Arbeitsorganisation
  • Ausgleich von (noch) fehlenden Kompetenzen und Aushilfemöglichkeiten
  • Vernetzung mit Dekanats- und Diözesanebene

Konkrete Aufgaben für einen Seelsorgeteam-Begleiter sind:

  • Anwesenheit bei den Teamsitzungen
  • Teilnahme bei den PGR Sitzungen (mind. 2 x Jahr)
  • Durchführung eines Reflexionsgespräches 1 x jährlich mit dem Team
  • Angebot einer spirituellen Unterbrechung für das Team (mind. 1 x Jahr)
  • Mithilfe bei der Ziel- und Aufgabenfindung (Jahresbeginn)
  • persönliche Gespräche mit den einzelnen Mitgliedern des Teams
  • Beratung und Begleitung bei Konflikten und schwierigen Teamsituationen

Der Weg zu einem(r) SeelSorgeTeam-Begleiter(in):

  1. Das Seelsorgeteam entscheidet sich für eine Begleitung und konkretisiert für sich mögliche Aufgabenfelder (siehe oben)
  2. Ansuchen an Pastorale Berufe: Fr. Dir. Mag. Brigitte Gruber-Aichberger (mit konkreten Aufgabenvorstellungen)
  3. Gespräch mit möglichen Kandidaten(in) über Aufgaben und Möglichkeiten: (wichtig: Klarheit über Aufgaben und Kommunikation nach außen darüber)
  4. Anstellung durch Pastorale Berufe.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen