Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Religionsunterricht
    • Themen und Positionen
    • Berufsgemeinschaft
  • Katholische Schulen
    • Schulverzeichnis
    • Profil
  • Bewerbung
  • Rechtliches
  • Formulare
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliches Schulamt
Bischöfliches Schulamt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 08.10.24

Religionslehrer:innen als Zeitzeugen der Auferstehung

Bei der Pensionierungsfeier für Religionslehrer:innen am 03.Oktober 2024 sprach Bischof Scheuer Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus: „Ihr seid Zeugen der Auferstehung“.

32 Religionslehrerinnen und Religionslehrern wurde am 03.Oktober im Priesterseminar Linz im Rahmen einer Pensionierungsfeier von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer Dank und Anerkennung ausgesprochen.

 

Bischof Manfred Scheuer: Religionslehrer:innen sind Zeitzeugen des Auferstandenen. Als wenn sie zur Zeit Jesu schon gelebt hätten, so bezeugen sie in der heutigen Zeit, die Hoffnung und das Lebensprogramm Jesu. Die Feier der Pensionierung ist Anlass zu Danken und zu Denken. Denken als Erinnern und zueinander zu stehen. Einerseits steht die Diözese Linz zu ihren, auch pensionierten, Religionslehrer:innen und auch die Religionslehrkräfte haben durch ihren Dienst der Zeugenschaft eine bleibende Zugehörigkeit. Am Ende des Berufsweges ist es nun auch Zeit Danke zu sagen. In Dankbarkeit gewinnen wir ein rechtes Verhältnis zur Vergangenheit. Dankbarkeit verhilft auch dazu die Zukunft neu zu ordnen und Gott, als den Träger des Lebens, neu zu lernen.    

 

Schulamtsrektor Christoph Baumgartinger:  Religonslehrer:innen sind wie Fremdenführer:innen, welche die Schüler:inngen die Tradition der eigenen religiösen Herkunft erschließen. Im Laufe der jahrelangen Berufstätigkeit bis zur ihrer Pensionierung haben die Religionslehrer:innen zahlreiche veränderte methodische Hilfsmittel kennen gelernt und immer wieder andere didaktische Ansätze erlernt und neue Haltungen eingeübt. Als selbst Lernende haben sie den lernenden Schüler:innen Zugänge zum Glauben erschlossen, aufbereitet und angeboten.

 

 

Berufsgemeinschafts-Vertreter Christoph Neubauer verglich das Religionslehrer:innendasein mit einem Seiltanz. Immer wieder gilt es Seilstrecken der Verbundenheit zu knüpfen, sich darüber zu wagen. Sei es im Balanceakt des Tänzers/der Tänzerin oder auch im Anvertraut- und Geführtwerden durch die Hand Gottes.

 

 

Stimmungsvoller musikalischer Rahmen für den Übertritt in eine neue Lebensphase

Der gemeinsame Gottesdienst in der Kapelle des Priesterseminars mit Bischof Manfred Scheuer wurde musikalisch an der Orgel von Michael Pötzlberger, (Landes-ARGE Leiter BMHS) gestaltet. Ein Bläserquartett des Adalbert Stifter Gymnasiums (ORG der Diözese Linz) gab dem anschließenden Festakt in der Bischofsaula einen festlichen Rahmen.

Fotos

    Dankgottesdienst
    Dankgottesdienst
    Bischof Manfred Scheuer beim Dankgottesdienst
    Bischof Manfred Scheuer beim Dankgottesdienst
    Bischof Manfred Scheuer beim Dankgottesdienst 2
    Bischof Manfred Scheuer beim Dankgottesdienst 2
    Ansprache des Rektors Christoph Baumgartinger
    Ansprache des Rektors Christoph Baumgartinger
    Pensionierungsfeier 1
    Pensionierungsfeier 1
    Pensionierungsfeier 2
    Pensionierungsfeier 2
    Festakt Überreichung Dankesurkunde
    Festakt Überreichung Dankesurkunde
    Festakt Überreichung Dankesurkunde
    Festakt Überreichung Dankesurkunde
    Festakt Überreichung Dankesurkunde
    Festakt Überreichung Dankesurkunde
    Dank Berufsgemeinschaft
    Dank Berufsgemeinschaft
    Ansprache Schulamtsleiter Anton Birngruber
    Ansprache Schulamtsleiter Anton Birngruber
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Bischöfliches Schulamt


    Herrenstrasse 19
    4021 Linz
    Telefon: 0732 / 772676-1150
    schulamt@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/schulamt

    In der Ferienzeit erreichen Sie uns
    Montag - Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr.

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen